Drama
Llewellyn Reichman

Ensemble
Schauspielerin
Llewellyn Reichman, geboren 1993 in Berlin, schloss ihr Schauspielstudium 2016 an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch ab. Während des Studiums arbeitete sie mit der Performance Gruppe „the Family“ (Wojciech Kosma) zusammen, die auf verschiedenen Festivals u.a. in Berlin, Helsinki, Oslo, Polen und London vertreten war. Von 2016 bis 2019 war sie Teil des Ensembles am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, wo sie unter anderem in den Rollen Antigone, Olivia, Natasha Filippovna, Elisabeth Velasquez und Gretchen zu sehen war.
2018 trat sie mit ihrer ersten eigenen Solo-Show, „Orlando“ im EXIL Walhalla auf und tourte auf diversen Festivals darunter, YUP, Young Urban Performance Festival, „Feministisches Minifestival & Art+Feminism Edit-a-thon 3.0“ im Z common ground München, "Unframed Festival" im Bethanien Kunsthaus Berlin und im Atelier Frankfurt, sowie an der Hochschule für Gestaltung Offenbach.
Ihre zweite Solo Performance „FOOL“ wurde zum “International Women‘s Festival VAVASATI South Africa“ eingeladen und in die Galerie 186f Kepler, New York. Dabei wurde Llewellyn als Nachwuchskünstlerin vom Goethe Institut gefördert. 2020 nahm Llewellyn die Arbeit mit Sound und Beats auf und kreierte unter dem Künstlernamen LLEWCCICI mehrere Sound-Collagen, welche auf Vimeo, YouTube und SoundCloud zu hören sind. Seit 2021 vertritt sie das Berliner Techno Label DUAT RECORDS. Außerdem war Llewellyn in der neuen Comedy Serie DEADLINES auf ZDFneo in einer der Hauptrollen zu sehen, welche 2021 ausgestrahlt wurde. Seit der Spielzeit 20/21 ist sie Ensemblemitglied am Staatstheater Nürnberg, wo sie als Arikia in „Phädra“ unter der Regie von Anne Lenk zu sehen ist und in der Spielzeit 21/22 in Andreas Kriegenburgs Inszenierung „Spiel der Illusionen“.
Foto © Julia Puder
This season
as 42, Journalistin
Januar 2023
So, 22/01/2023, 07.00Februar 2023
Do, 16/02/2023, 07.30as Elisabeth von Valois, Königin von Spanien
Oktober 2022
Sa, 01/10/2022, 07.00 Sa, 08/10/2022, 07.00 Do, 13/10/2022, 07.00 Do, 20/10/2022, 07.00 Mi, 26/10/2022, 07.00November 2022
Sa, 12/11/2022, 07.00Januar 2023
Fr, 27/01/2023, 07.30Februar 2023
Sa, 11/02/2023, 07.00Juli 2023
Fr, 14/07/2023, 07.00as Maria
November 2022
Sa, 05/11/2022, 07.30Dezember 2022
Mi, 21/12/2022, 07.30as Frau Ehrlich, Architektin
Januar 2023
So, 29/01/2023, 07.00Februar 2023
So, 12/02/2023, 07.00März 2023
Do, 30/03/2023, 07.30Juli 2023
Do, 13/07/2023, 07.30Dezember 2022
Sa, 03/12/2022, 07.30 Mi, 07/12/2022, 07.30 Sa, 17/12/2022, 07.30 Di, 27/12/2022, 07.30Januar 2023
Sa, 07/01/2023, 07.30 Fr, 13/01/2023, 07.30 Sa, 21/01/2023, 07.30 Do, 26/01/2023, 07.30 Sa, 28/01/2023, 07.30April 2023
So, 02/04/2023, 07.00 So, 23/04/2023, 03.30 So, 23/04/2023, 07.00 So, 30/04/2023, 07.00 So, 30/04/2023, 03.30Juli 2023
Mi, 05/07/2023, 07.30as Mit
Mai 2023
Sa, 06/05/2023, 08.30> What's On
> Digitaler Fundus
Top