Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Katharina Kurschat

Drama

Ka­tha­ri­na Kur­schat

Katharina Kurschat

Ensemble

Schauspielerin

Katharina Kurschat wurde 1997 in Bad Oldesloe geboren und wuchs in Bad Segeberg auf. Von 2016 bis 2020 studierte sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK). Während dieser Zeit gastierte sie am Schauspiel Frankfurt und erhielt für das Stück „Patentöchter“ von Corinna Ponto und Julia Albrecht (R: Regina Wenig) den Förderpreis für junge Schauspielerinnen der HfMDK. Ihr Erstengagement trat sie 2020 am Theater Krefeld und Mönchengladbach an, dort spielte sie u.a. die Irina aus Anton Tschechows „Drei Schwestern“, Newton in Friedrich Dürrenmatts „Die Physiker“ und Antigone in „Alles weitere kennen Sie aus dem Kino“ von Martin Crimp (R: Christoph Roos). Für ihren selbst geschriebenen Soloabend „Ada 2.0“, der 2021 im Rahmen des Phönix Festivals in Erfurt Premiere hatte und den sie auch auf die Bühne des Theaters Krefeld und Mönchengladbach brachte, erhielt sie 2022 den Förderpreis der Theaterfreunde Mönchengladbach. Sie arbeitete u.a. mit Regisseur*innen…

Katharina Kurschat wurde 1997 in Bad Oldesloe geboren und wuchs in Bad Segeberg auf. Von 2016 bis 2020 studierte sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK). Während dieser Zeit gastierte sie am Schauspiel Frankfurt und erhielt für das Stück „Patentöchter“ von Corinna Ponto und Julia Albrecht (R: Regina Wenig) den Förderpreis für junge Schauspielerinnen der HfMDK. Ihr Erstengagement trat sie 2020 am Theater Krefeld und Mönchengladbach an, dort spielte sie u.a. die Irina aus Anton Tschechows „Drei Schwestern“, Newton in Friedrich Dürrenmatts „Die Physiker“ und Antigone in „Alles weitere kennen Sie aus dem Kino“ von Martin Crimp (R: Christoph Roos). Für ihren selbst geschriebenen Soloabend „Ada 2.0“, der 2021 im Rahmen des Phönix Festivals in Erfurt Premiere hatte und den sie auch auf die Bühne des Theaters Krefeld und Mönchengladbach brachte, erhielt sie 2022 den Förderpreis der Theaterfreunde Mönchengladbach. Sie arbeitete u.a. mit Regisseur*innen wie Jan-Christoph Gockel, Nele Stuhler und Jan Koslowski sowie Rieke Süßkow.

Seit der Spielzeit 2023/24 ist sie Ensemblemitglied des Staatstheaters Nürnberg. Hier ist sie u.a. als SIE / Schweindi in Werner Schwabs „ÜBERGEWICHT, unwichtig: UNFORM“ (R: Rieke Süßkow), als Sandra in „Dieses Stück geht schief“ von Lewis/Sayer/Shields (R: Christian Brey) und als Thekla in Friedrich Schillers „Wallenstein“ (R: Jan Philipp Gloger) zu sehen.

Foto © Julia Puder

Read more

This season

Wallenstein

as Thekla, Prinzessin von Friedland

Orbit - The story of a band

as Isi (Isolde) Firn (1972-1974), Biggi Gipfel (eigentlich: Brigitte Hoschberg) (ab 1974)

Weihnachtslesung

as Schauspielerin

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.