Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Joachim Goltz

Opera

Joa­chim Goltz

Joachim Goltz

Singer (guest)

Bariton

Der in Mannheim geborene Bariton Joachim Goltz war u.a. Ensemblemitglied an den Theatern in Würzburg und Wiesbaden, seit 2014 gehört er zum Ensemble des Nationaltheaters in Mannheim, wo er in zahlreichen Partien des dramatischen Helden- und Charakterbaritonfachs zu erleben ist. Seine dortigen von Publikum und Presse bejubelten Debuts als Beckmesser in „Die Meistersinger von Nürnberg“, Golaud in „Pelléas et Mélisande“ sowie der Jakob Lenz in der gleichnamigen Oper von Wolfgang Rihm (in der Regie von Calixto Bieito) markieren seine Vielseitigkeit ebenso wie Papageno in der „Zauberflöte“, Faninal im „Rosenkavalier“ oder Fra Melitone in Verdis „Macht des Schicksals“.

Besonders in den großen Bariton-Partien Richard Wagners ist Joachim Goltz auch international zu erleben. So gastierte er vor Kurzem als Fliegender Holländer an der Staatsoper Prag, als Gunther in der „Götterdämmerung“ am Teatro Real in Madrid und als Alberich im „Ring des Nibelungen“ beim Daegu Opern Festival in Korea.

2023…

Der in Mannheim geborene Bariton Joachim Goltz war u.a. Ensemblemitglied an den Theatern in Würzburg und Wiesbaden, seit 2014 gehört er zum Ensemble des Nationaltheaters in Mannheim, wo er in zahlreichen Partien des dramatischen Helden- und Charakterbaritonfachs zu erleben ist. Seine dortigen von Publikum und Presse bejubelten Debuts als Beckmesser in „Die Meistersinger von Nürnberg“, Golaud in „Pelléas et Mélisande“ sowie der Jakob Lenz in der gleichnamigen Oper von Wolfgang Rihm (in der Regie von Calixto Bieito) markieren seine Vielseitigkeit ebenso wie Papageno in der „Zauberflöte“, Faninal im „Rosenkavalier“ oder Fra Melitone in Verdis „Macht des Schicksals“.

Besonders in den großen Bariton-Partien Richard Wagners ist Joachim Goltz auch international zu erleben. So gastierte er vor Kurzem als Fliegender Holländer an der Staatsoper Prag, als Gunther in der „Götterdämmerung“ am Teatro Real in Madrid und als Alberich im „Ring des Nibelungen“ beim Daegu Opern Festival in Korea.

2023 debütierte er in Köln mit „Der fliegende Holländer“, in Nürnberg mit Telramund in Wagners „Lohengrin“ sowie in Düsseldorf mit Klingsor im „Parsifal“. Neben den großen Opernpartien seines Faches ist die Operette seine große Leidenschaft; sei es als Graf Danilo in „Die Lustige Witwe“, als Eisenstein in der „Fledermaus“ oder als Leopold im „Weißen Rössl“. Unter anderem arbeitete Joachim Goltz mit folgenden Dirigenten zusammen: Christian Thielemann, Stefan Soltesz, Andrés Orozco-Estrada, François-Xaver Roth, Gabriel Feltz, Cornelius Meister, Alexander Soddy, Axel Kober und Pablo Heras-Casado.

2020 wurde er von seiner Heimatstadt Mannheim mit der höchsten bürgerschaftlichen Auszeichnung, dem „Bloomaul“-Orden ausgezeichnet, und 2021 führte Joachim Goltz erstmals Regie bei der Operette „Das Land des Lächelns“ an der Kammeroper in Köln.

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.