Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Ilaria Lanzino

Opera

Ilaria Lanzino

Ilaria Lanzino

Director

Regisseurin

Ilaria Lanzino wurde in Pisa, Italien geboren. Nach der Beendigung ihrer Gesangausbildung studierte sie Germanistik an der Universität „Ca‘ Foscari“ in Venedig. Ihre ersten Theatererfahrungen sammelte Lanzino zunächst als Chorsängerin am Theater an der Wien und dann als Regiehospitantin und Assistentin u.a. an der Deutschen Oper Berlin, der Opera Ballet Vlaanderen, dem Theater Dortmund und dem Aalto Theater in Essen. Sie arbeitete mit Regisseuren wie Christof Loy, Benedikt von Peter, Jens-Daniel Herzog, Elisabeth Stöppler, David Bösch, Dietrich Hilsdorf, Axel Köhler und Michael Thalheimer.

Als Regisseurin ist Ilaria Lanzino an vielen Theatern und Opernhäusern Deutschlands und Europas engagiert: am Theater Dortmund („Wunderland” von Schreier, „Kirsas Musik” von Tidrow), am Staatstheater Nürnberg („Pimpinone” von Telemann, „Herzog Blaubarts Burg” von Bartók, „L’elisir d’amore” von Donizetti), an der Deutschen Oper am Rhein („Der Kaiser von Atlantis” von Ullmann, „Der Kiosk” von Syrse,…

Ilaria Lanzino wurde in Pisa, Italien geboren. Nach der Beendigung ihrer Gesangausbildung studierte sie Germanistik an der Universität „Ca‘ Foscari“ in Venedig. Ihre ersten Theatererfahrungen sammelte Lanzino zunächst als Chorsängerin am Theater an der Wien und dann als Regiehospitantin und Assistentin u.a. an der Deutschen Oper Berlin, der Opera Ballet Vlaanderen, dem Theater Dortmund und dem Aalto Theater in Essen. Sie arbeitete mit Regisseuren wie Christof Loy, Benedikt von Peter, Jens-Daniel Herzog, Elisabeth Stöppler, David Bösch, Dietrich Hilsdorf, Axel Köhler und Michael Thalheimer.

Als Regisseurin ist Ilaria Lanzino an vielen Theatern und Opernhäusern Deutschlands und Europas engagiert: am Theater Dortmund („Wunderland” von Schreier, „Kirsas Musik” von Tidrow), am Staatstheater Nürnberg („Pimpinone” von Telemann, „Herzog Blaubarts Burg” von Bartók, „L’elisir d’amore” von Donizetti), an der Deutschen Oper am Rhein („Der Kaiser von Atlantis” von Ullmann, „Der Kiosk” von Syrse, „Das fliegende Klassenzimmer” von Ronchetti), am Landestheater Coburg („Die Prinzessin auf dem Kürbis” von Fister, „Falstaff” von Verdi), am Opernhaus Poznan („Straszny Dwór” und „Jawnuta” von Moniuszko). Für die Spielzeit 2022/2023 ist Lanzino am Theater an der Wien (zur Spielzeiteröffnung der Herheim-Intendanz), am Opernhaus Poznan und an der Deutschen Oper am Rhein verpflichtet.

Im Januar 2020 wurde Ilaria Lanzino mit dem 1. Platz des renommierten „Europäischen Opernregie-Preis" ausgezeichnet. Zurzeit bildet sich Ilaria Lanzino im Bereich des „Physical Theatre” und in Gebärdensprachen an unterschiedlichen Institutionen (u.a. Jacques Lecoq Ecole, Tanzhaus Düsseldorf, NIPAI Berlin) weiter. Ilaria Lanzino ist Dozentin für den Szenischen Unterricht an der Hochschule für Musik in Würzburg.

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.