Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Eleonore Marguerre

Opera

Eleo­no­re Mar­gu­er­re

Eleonore Marguerre

Singer (guest)

Sopran

https://www.eleonore-marguerre.de/

Eleonore Marguerre studierte in Karlsruhe und an der Universität für Musik Wien, wo sie ihr Gesangsdiplom bei der Kammersängerin Margarita Lilova mit Auszeichnung ablegte. Die Gesangspädagogin Gisela Rohmert begleitet seit Beginn bis heute ihre Karriere. Die Sopranistin ist mehrfache Preisträgerin internationaler Gesangswettbewerbe: Boris Christoff Wettbewerb (2009), Marcello Viotti Concours (2008), Leyla Gencer Voice Competition (2006), Competizione dell‘Opera (2004) u.a.

Ihre Karriere begann Eleonore Marguerre an deutschen Häusern wie Weimer, Leipzig und Mannheim mit Rollen wie Donna Anna („Don Giovanni“), Fiordiligi („Così fan tutte“), Aribert Reimanns Melusine, Rosalinde („Fledermaus“), Melissa („Amadigi“) oder Armida („Rinaldo“). Schnell entwickelte sie sich in Partien wie der Konstanze in Mozarts „Entführung aus dem Serail“ oder als Gilda in „Rigoletto“ zu einer gefragten Größe ihres Fachs mit Stationen wie der Mailänder Scala (Venus in „Ascanio in Alba“), der Wiener…

Eleonore Marguerre studierte in Karlsruhe und an der Universität für Musik Wien, wo sie ihr Gesangsdiplom bei der Kammersängerin Margarita Lilova mit Auszeichnung ablegte. Die Gesangspädagogin Gisela Rohmert begleitet seit Beginn bis heute ihre Karriere. Die Sopranistin ist mehrfache Preisträgerin internationaler Gesangswettbewerbe: Boris Christoff Wettbewerb (2009), Marcello Viotti Concours (2008), Leyla Gencer Voice Competition (2006), Competizione dell‘Opera (2004) u.a.

Ihre Karriere begann Eleonore Marguerre an deutschen Häusern wie Weimer, Leipzig und Mannheim mit Rollen wie Donna Anna („Don Giovanni“), Fiordiligi („Così fan tutte“), Aribert Reimanns Melusine, Rosalinde („Fledermaus“), Melissa („Amadigi“) oder Armida („Rinaldo“). Schnell entwickelte sie sich in Partien wie der Konstanze in Mozarts „Entführung aus dem Serail“ oder als Gilda in „Rigoletto“ zu einer gefragten Größe ihres Fachs mit Stationen wie der Mailänder Scala (Venus in „Ascanio in Alba“), der Wiener Staatsoper, das Teatro La Fenice (Juliette), der Semperoper Dresden, Essen sowie den Bregenzer und Schwetzinger Festspielen. Dabei arbeitete sie mit Dirigenten wie Christopher Hogwood, Adam Fischer, Antonello Manacorda, Ivan Fischer, Giovanni Antonini oder Philippe Jordan.

Opernauftritte, Konzerte und Liederabende (u.a. mit Cornelius Meister) führten sie bisher u.a. nach Japan, Korea, Norwegen, die Niederlande, Frankreich, England und die Schweiz. Am Staatstheatern Nürnberg war Eleonore Marguerre bereits als Natascha („Krieg und Frieden“) sowie in der Titelfigur von Massenets „Manon“ zu erleben.

Foto © Frauke Schumann

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.