Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Christopher Schumann

Concert

Chris­to­pher Schu­mann

Christopher Schumann

Conductor (guest)

Dirigent

Christopher Schumann lebt als freischaffender Dirigent in Stuttgart. Bis August 2024 wirkte er als 2. Kapellmeister an der Staatsoper Stuttgart, wo er im Jahre 2018 mit „Die Liebe zu drei Orangen“ in einer Inszenierung von Axel Ranisch debütierte. Es folgten Stücke wie „La Bohème“, „Carmen“, „Johannes-Passion“, „Hänsel und Gretel“ sowie die Uraufführung der Kammeroper „Das Antigone-Tribunal“ von Leopold Dick.

2025 wird er „DORA“ die Wiederaufnahme der „Uraufführung des Jahres 2024“ (Opernwelt) an der Staatsoper Stuttgart leiten und weitere Vorstellungen von „Der Räuber Hotzenplotz“ dirigieren. Im Mai 2024 dirigierte er die Sinfoniekonzerte des Brahms-Festivals Lübeck. Im Januar 2023 dirigierte er die Mozart-Operngala des Forum am Schlosspark Ludwigsburg und debütierte in diesem Rahmen mit dem Kammerorchester Stuttgart, mit dem er in der Folge weitere Konzerte gemeinsam mit dem Solisten Johannes Fischer realisierte. Im Zuge seiner Laufbahn dirigierte er verschiedene Klangkörper wie…

Christopher Schumann lebt als freischaffender Dirigent in Stuttgart. Bis August 2024 wirkte er als 2. Kapellmeister an der Staatsoper Stuttgart, wo er im Jahre 2018 mit „Die Liebe zu drei Orangen“ in einer Inszenierung von Axel Ranisch debütierte. Es folgten Stücke wie „La Bohème“, „Carmen“, „Johannes-Passion“, „Hänsel und Gretel“ sowie die Uraufführung der Kammeroper „Das Antigone-Tribunal“ von Leopold Dick.

2025 wird er „DORA“ die Wiederaufnahme der „Uraufführung des Jahres 2024“ (Opernwelt) an der Staatsoper Stuttgart leiten und weitere Vorstellungen von „Der Räuber Hotzenplotz“ dirigieren. Im Mai 2024 dirigierte er die Sinfoniekonzerte des Brahms-Festivals Lübeck. Im Januar 2023 dirigierte er die Mozart-Operngala des Forum am Schlosspark Ludwigsburg und debütierte in diesem Rahmen mit dem Kammerorchester Stuttgart, mit dem er in der Folge weitere Konzerte gemeinsam mit dem Solisten Johannes Fischer realisierte. Im Zuge seiner Laufbahn dirigierte er verschiedene Klangkörper wie das MDR-Sinfonieorchester, das Orchestra sinfonica di Milano, das Ungarische Symphonieorchester Budapest, das Orchester der Staatsoperette Dresden und die Philharmonie Zwickau.

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.