Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Christian Reuter

Opera, Concert

Chris­ti­an Reuter

Christian Reuter

Musical Direction, Conductor, Répétition

Solorepetitor und Kapellmeister

Christian Reuter ist seit vielen Jahren am Staatstheater Nürnberg als Dirigent und Pianist vielseitig tätig. Von Mozarts „Zauberflöte“, Puccinis „Madama Butterfly“ und Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk “ über Loewes „My fair Lady“ bis hin zu Rihms „Eroberung von Mexico“ hat er inzwischen über 80 verschiedene Opern, Operetten, Musicals und Ballette dirigiert.

Dem Publikum ist er seit langem auch als versierter Pianist bekannt – sei es als Liedbegleiter bei den Kammerkonzerten im Gluck-Saal des Opernhauses, oder den Mittagskonzerten im Germanischen Nationalmuseum, natürlich auch als Musiker an Klavier, Celesta, Cembalo, Harmonium und Orgel in Konzerten der Staatsphilharmonie, und immer wieder auch bei den Bamberger oder Nürnberger Symphonikern. Seit einigen Jahren komponiert Christian Reuter auch, neben Ernsthaftem wie einer Kammermusikbearbeitung vom „Nußknacker“ oder den „Bildern einer Ausstellung“ auch unglaublichste Perlen der Arrangierkunst, so etwa „Mozarts Kleinste…

Christian Reuter ist seit vielen Jahren am Staatstheater Nürnberg als Dirigent und Pianist vielseitig tätig. Von Mozarts „Zauberflöte“, Puccinis „Madama Butterfly“ und Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk “ über Loewes „My fair Lady“ bis hin zu Rihms „Eroberung von Mexico“ hat er inzwischen über 80 verschiedene Opern, Operetten, Musicals und Ballette dirigiert.

Dem Publikum ist er seit langem auch als versierter Pianist bekannt – sei es als Liedbegleiter bei den Kammerkonzerten im Gluck-Saal des Opernhauses, oder den Mittagskonzerten im Germanischen Nationalmuseum, natürlich auch als Musiker an Klavier, Celesta, Cembalo, Harmonium und Orgel in Konzerten der Staatsphilharmonie, und immer wieder auch bei den Bamberger oder Nürnberger Symphonikern. Seit einigen Jahren komponiert Christian Reuter auch, neben Ernsthaftem wie einer Kammermusikbearbeitung vom „Nußknacker“ oder den „Bildern einer Ausstellung“ auch unglaublichste Perlen der Arrangierkunst, so etwa „Mozarts Kleinste Nachttopfmusik KV 00“ oder das vom Fürther Commödianten Volker Heißmann erschütternd dargebotene Melodram „Vom fröhlichen Leben und gar schröcklichen Tod des Flohs Fridolin“, für Klavier und Orchester, unter beiläufiger Verwendung des bekannten Flohwalzers …

Foto © Ludwig Olah

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.