Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Almerija Delic

Opera

Al­me­ri­ja Delic

Almerija Delic

Ensemble

Mezzosopranistin

Nach Engagements am Staatstheaters Mainz, am Theater Osnabrück und dem Theater Dortmund wurde Almerija Delic ab der Spielzeit 2018/2019 Ensemblemitglied des Staatstheaters Nürnberg. Gastengagements führten die Mezzosopranistin u.a. an die Deutsche Oper am Rhein, Staatstheater Kassel, Staatstheater Braunschweig, Staatstheater Meiningen, Theater Heidelberg, Theater Kiel, Theater Erfurt, MIR Gelsenkirchen, Theater Magdeburg, zu den Schwetzinger Festspielen, mit dem Stück „Re:igen“ von B. Lang zu den Eutiner Festspielen und als Ottavia („L’incoronazione di Poppea”) zum Festival Ars & Musica Antiqua.

Sie trat außerdem beim NOW Festival der Philharmonie Essen auf, in der Zeche Zollverein, der Mercatorhalle Duisburg, bei der Kammeroper Schloss Rheinsberg sowie bei den Ludwigsburgern Festspielen. Zu ihrem Paraderepertoire gehören Rollen wie Carmen, Judith („Herzog Blaubarts Burg“), Preziosilla („La forza del destino”), Adalgisa („Norma“), Amneris („Aida“), Eboli („Don Carlo”), Azucena („Il…

Nach Engagements am Staatstheaters Mainz, am Theater Osnabrück und dem Theater Dortmund wurde Almerija Delic ab der Spielzeit 2018/2019 Ensemblemitglied des Staatstheaters Nürnberg. Gastengagements führten die Mezzosopranistin u.a. an die Deutsche Oper am Rhein, Staatstheater Kassel, Staatstheater Braunschweig, Staatstheater Meiningen, Theater Heidelberg, Theater Kiel, Theater Erfurt, MIR Gelsenkirchen, Theater Magdeburg, zu den Schwetzinger Festspielen, mit dem Stück „Re:igen“ von B. Lang zu den Eutiner Festspielen und als Ottavia („L’incoronazione di Poppea”) zum Festival Ars & Musica Antiqua.

Sie trat außerdem beim NOW Festival der Philharmonie Essen auf, in der Zeche Zollverein, der Mercatorhalle Duisburg, bei der Kammeroper Schloss Rheinsberg sowie bei den Ludwigsburgern Festspielen. Zu ihrem Paraderepertoire gehören Rollen wie Carmen, Judith („Herzog Blaubarts Burg“), Preziosilla („La forza del destino”), Adalgisa („Norma“), Amneris („Aida“), Eboli („Don Carlo”), Azucena („Il trovatore“), Waltraute („Götterdämmerung“) und Kundry („Parsifal“). Zu wichtigen Dirigenten gehören: Joana Mallwitz, Valentin Uryupin, Roland Böer, Patrik Ringborg, Michael Hofstetter, Attilio Cremonesi, Elias Grandy, Srba Dinic, Gabriel Feltz, Andreas Hotz, Daniel Inbal, Wolfgang Katschner, Catherine Rückwardt und Christian Rieger.

Wichtige szenische Impulse bekam sie von Adriana Altaras, Jochen Biganzoli, Peter Konwitschny, Immo Karaman, Peer Boysen, David Hermann, Georges Delnon, Matthias Fontheim, John Fulljames, Tatjana Gürbaca, Jens-Daniel Herzog, Stefan Huber, Bruno Klimek, Yona Kim, Ilaria Lanzino, Nina Russi, Tilman Knabe, Florian Lutz, Bernd Mottl, Otto Pichler und Flores Visser.

Einer ihrer künstlerischen Schwerpunkte liegt im Bereich der Neuen Musik, für die sie sich auch in zahlreichen Liedprogrammen engagiert. Eine intensive Arbeit verbindet sie mit Bernhard Lang, Salvatore Sciarrino, Sidney Corbett, Karlheinz Essl, Gordon Kampe, Peter Kiefer, H. K. Gruber, Dirk Reith, Gerald Resch, Wolfgang Rihm und Karlheinz Stockhausen.

Almerija Delic studierte Gesang an der Folkwang Hochschule Essen, an der Musikhochschule Mainz und an der KUG Graz. Sie ist Preisträgerin nationaler und internationaler Gesangswettbewerbe und war Stipendiatin zahlreicher Stipendien, u.a. Forum Tiberius, Villa Musica, Richard Wagner und der Walter-Kaminsky-Stiftung.

Foto © Julia Puder

Read more

This season

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.