Unendliche Weiten … wir schreiben das Jahr 2000. Dies sind die Abenteuer der Abteilung Theaterpädagogik, welche mit über 560 Menschen an Bord des Staatstheaterschiffs für einige Jahrzehnte unterwegs ist, um neue künstlerische Welten zu erforschen …
Der Theaterkosmos wird zunächst unter dem Titel „Xplore“ von tausenden Schülerinnen und Lehrerinnen mit Workshops, Vor- und Nachbereitungen, Projekten, Vorstellungen und Konzerten erkundet. Im Kreativlabor „Freestyle“ schließen sich Jugendlichen zusammen, um in neue künstlerische Abenteuer aufzubrechen und legendäre Inszenierungen zu kreieren. Viel hat sich auf dieser langen Reise geändert, einiges ist geblieben und noch nicht gedachtes steht schon irgendwo in den Sternen.
2010
Wir blättern in den Notizen unseres Logbuchs und schauen auf zehn Jahre Theaterjugendclub und 26 unwiederholbare Forschungsreisen zurück. Unsere jungen Teilnehmer*innen beschreiben ihre Erfahrungen und senden uns Grüße von anderen Theaterschiffen, auf denen sie mit ihrem Handeln inzwischen eigene Handschriften hinterlassen.
JUBILÄUM 10 Jahre Theaterjugendclub
Redaktion: Anja Sparberg, Christine Haas, 2010
2015
Die Mannschaft der Abteilung Theaterpädagogik wird mit dem ersten Intendantenwechsel 2007 größer. Sie segelt weiter unter dem kryptischen Titel „U18plus“. Seither können noch mehr Projekte im Musiktheaterpädagogikbereich umgesetzt werden. Wir feiern mittlerweile das fünfzehnte Jahr unserer Expedition. Viele Projekte reichen weit in die Zukunft, vielseitige Begegnungen bleiben der Garant für eine erfolgreiche Weiterfahrt.
JUBILÄUM 15 Jahre Theaterpädagogik
Redaktion: Anja Sparberg, Marina Pilhofer, Verena Kögler, 2015
2016/17 kommt ein weiteres Mitglied an Bord und nimmt intensive Außenkontakte auf. Das Thema Integration von Geflüchteten wird zu einem Schwerpunkthema und begleitet uns die nächsten Jahre.
In unserem Logbuch finden sich viel gemeinsame Projekte:
FREUNDE UND FESTE
2020/2021
… das Theater kämpft mit ihrem neuen Intendanten Jens-Daniel Herzog in der zweiten und dritten Spielzeit mit Hygienevorschriften und einem Virus. Wir halten an unseren Ideen und unserer Kreativität fest, mit der wir in den digitalen Fundus oder den öffentlichen Raum ausweichen. Wir entwickeln neue Strategien und denken in die Zukunft. Wir schreiben weiter an unserer Geschichte und heißen inzwischen schlicht + PLUS.
MEHR ... demnächst hier auf dieser Seite