Staatstheater Nürnberg
Home > Spielplan > Mixtape oder Die unzerbrechliche Gemeinschaft der freien Republiken

Schauspiel

Mixtape oder Die un­zer­brech­li­che Ge­mein­schaft der freien Re­pu­bli­ken

von Boris Nikitin

Regie: Boris Nikitin

Freitag, 16.05.2025

20.00 - 23.00 Uhr

Premiere

Schauspielhaus

Abo BB1

Mixtape header

Sieben junge Menschen begeben sich auf einen Trip in die Nacht. Sie gehören zur Generation Z, sind Mitte der Nuller Jahre geboren, in eine Welt der wirtschaftlichen Krisen, der neu entflammenden Kriege, des Auseinanderbrechens scheinbarer Selbstverständlichkeiten, der neuen Bündnisse und der erhitzten Gemüter, die sich - angetrieben von einer atemlos durchlaufenden digitalen Kommunikation - nicht mehr darauf einigen können, was real ist und was nicht.

Man sagt von diesen jungen Menschen, sie seien unentschlossen, latent depressiv, ängstlich und reagieren übermäßig auf das, was von außen auf sie einwirkt. Es ist das größte Missverständnis aller Zeiten. An diesem Abend haben sie etwas vor. Sie begeben sich auf eine Reise durch die Straßen und Plätze ihrer Stadt, durch die Geschichten, die über Jahrhunderte hinweg diesen Ort – und damit auch ihre eigenen Biographien und Glaubenssätze - geformt haben. Sie sind neugierig, traurig, zornig, verwundbar. Doch sie verstecken ihre Verwundbarkeit nicht. Sie machen sie zu ihrer Waffe.

Der Regisseur und Autor Boris Nikitin hat zusammen mit Spieler*innen der Erfolgsproduktion „Romeo und Julia“ und dem Ensemblemitglied Claudia Nimako einen besonderen Abend entwickelt: ein Live-Film, der ins Schauspielhaus auf eine Großleinwand gestreamt wird. Es entsteht eine Odyssee durch die Nacht, ein rauschhaftes Portrait einer Generation.

Da die Inszenierung aus künstlerischen Gründen keine Pause vorsieht, der nächtliche Streifzug jedoch ungefähr drei Stunden dauern wird, gibt es die Möglichkeit, durchgehend den Saal zu verlassen und zu betreten. Die Bar wird dabei geöffnet bleiben.

„Mixtape“ basiert auf einem Konzept von Boris Nikitin und der Zusammenarbeit mit Sebastian Nübling. Die Texte entstammen einer Kollaboration von Boris Nikitin mit dem Ensemble, sowie Elif Duygu Karci, Juliette Meding, Julian Schneider, Lukas Stäuble, mit Motiven von Joan Didion und Victor Heringer.

> Hinweis auf sensible Inhalte

Team

Regie

Mitarbeit Bühne/Kostüme

Dramaturgie

Musik

Künstlerische Produktionsleitung

Licht

Termine und Besetzung

Besetzung am 16.05.2025

Informationen zum Kartenvorverkauf

Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.


Video/Audio

Youtube-Inhalte aktivieren

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Fotos
FOTO(S) © Konrad Fersterer
Pressestimmen
Nürnberger Nachrichten

„'Mixtape oder Die unzerbrechliche Gemeinschaft der freien Republiken' in der Regie von Boris Nikitin ist die ungewöhnlichste Produktion dieser Nürnberger Theater-Spielzeit. Eine Live-Performance, eine Reise in Echtzeit (...), die perfekt getimt und choreografiert ist, die in bemerkenswerter Perfektion das Erlebnis einer Gemeinschaft hervorzaubert. (...) Sehr sehenswert!“

Bernd Noack, Nürnberger Nachrichten

Donaukurier

„‘Mixtape oder Die unzerbrechliche Gemeinschaft der freien Republiken‘ ist keine Apokalypse, sondern ein Livefilm-Schauspiel voller stiller Wut, poetischer Bilder und einer intensiven, jungen Energie."

Roland H. Dippel

Nachtkritik

„Der Abend schillert ununterbrochen zwischen Echtheit und Fake, und dieses Schillern sorgt für einen wankenden Boden, bei dem man sich nach einer Weile auf nichts mehr verlassen kann.“

Falk Schreiber, Nachtkritik

Rezensöhnchen

„Die Premiere wurde von einem sehr heterogenen Publikum mit Standing-Ovation gewürdigt – Mixtape oder Die unzerbrechliche Gemeinschaft der freien Republiken ist sehr zu empfehlen.“

Jasmin Fuchs, Rezensöhnchen

thespionage.nbg

„Drei Stunden klingt lang, und das ist es auch, aber die Intensität der sieben Spieler*innen erzeugt das Verlangen, ihnen gut zuhören zu wollen - eine bewundernswerte Leistung.“

Svenja Plannerer, thespionage.nbg

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.