Staatstheater Nürnberg
Home > Spielplan > Lesung: Der Tag, an dem ich sterben sollte

Schauspiel

Lesung: Der Tag, an dem ich ster­ben sollte

mit Said Etris Hashemi

Samstag, 26.10.2024

19.30 Uhr

Eintritt frei

KUF im südpunkt

Said Etris Hahsemi

Im Rahmen von "Kein Schlussstrich""

Am 19. Februar 2020 wurde Hashemi Opfer des rechtsextremistischen Terroranschlages in Hanau, bei dem sein jüngerer Bruder Said Nesar und weitere Menschen verstarben. Hashemi überlebte knapp und setzt sich seitdem gegen Rassismus, Diskriminierung und für mehr Gerechtigkeit in Deutschland ein. 2024 erschien sein autobiografisches Buch "Der Tag, an dem ich sterben sollte. Wie der Terror in Hanau mein Leben für immer verändert hat".

Said Etris Hashemi liest aus seinem Buch und spricht mit der Journalistin und Moderatorin Sham Jaff über die noch immer ausstehenden politischen und gesellschaftlichen Konsequenzen nach dem rechtsterroristischen Attentat.

Auch verschiedene Initiativen aus der Antirassismusarbeit aus Nürnberg werden vor Ort sein und bieten die Möglichkeit sich auszutauschen.

Eine Kooperationsveranstaltung des Inter-Kultur-Büros, KUF im südpunkt, Staatstheater Nürnberg und Junge Stimme e. V.

Die Veranstaltenden behalten sich gem. § 6 VersG / Art. 10 BayVersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Foto © Johannes Tewelde

Termine und Besetzung

Oktober 2024

  • Sa, 26.10.2024, 19.30 Uhr

Informationen zum Kartenvorverkauf

Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.


> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.