Staatstheater Nürnberg
Home > Spielplan > Armide oder Schwein gehabt!

Oper   

Armide oder Schwein gehabt!

Kinderoper von Johann Casimir Eule und Wiebke Hetmanek

Dienstag, 11.03.2025

09.30 - 10.30 Uhr

Vorstellung

Schulvorstellung

Kammerspiele

Armide header

Musik von Christoph Willibald Gluck

Einrichtung für Kammerorchester von Samuel Bächli

Altersempfehlung: 5–10 Jahre

Armide ist eine mächtige Zauberin. Das weiß allerdings kaum jemand, denn sie wohnt allein auf einer einsamen Insel. Nur den Wurzelzwerg Willibald und Lully, die Fee, hat sie mit ihrem Zaubert(r)ick, alles und jeden in Schweine zu verwandeln, verschont. Doch das könnte sich nun ändern. Denn als Armide sich anschickt, sogar jemanden aus dem Publikum zu verzaubern, bricht auf der Insel ein gefährlicher Streit aus.

Mit Musik aus verschiedenen Werken von Christoph Willibald Gluck erzählt die Kinderoper eine aberwitzige Geschichte, bei der die Magie des Theaters nicht nur die Personen auf der Bühne verzaubert, sondern auch die kleinen Besucher
innen in ihren Bann schlägt.

Team

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne, Kostüme

Dramaturgie

Lichtdesign

Termine und Besetzung

Besetzung am 11.03.2025

Armide

Lully, die Fee

Christoph

Marianne

Wurzelzwerg Willibald

Orchester

Informationen zum Kartenvorverkauf

Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.


Video/Audio

Youtube-Inhalte aktivieren

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Fotos
FOTO(S) © Pedro Malinowski
Pressestimmen
Der Opernfreund

„Das Gejohle ist nicht allein vor der „Show“ ohrenbetäubend – auch während der Aufführung kreischen und rufen und interagieren die Kleinen fleißig mit. Ein paar Jungs tauchen sogar ängstlich ab, als sich die Titeldame daran macht, das Publikum zu verhexen. Ist das ein gutes Zeichen? Sicher! Denn wo wird Oper sonst noch so ernst genommen?“

Frank Piontek, Der Opernfreund

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.