Staatstheater Nürnberg

Konzert

Gegen den Strom

1. Philharmonisches Konzert mit Werken von Karl Amadeus Hartmann und Anton Bruckner

Dirigent: Roland Böer

Freitag, 13.10.2023

20.00 - 22.20 Uhr

Konzert

19.15 Uhr Einführung

Meistersingerhalle

Abo K

Böer © Michele Vino

Karl Amadeus Hartmann entschied sich in den 1930er Jahren für die „innere Emigration“ und verweigerte die Aufführung seiner Werke in Nazi-Deutschland. Auch die „Symphonischen Hymnen“ komponierte er für die Schublade, wortwörtlich – sie wurden in seinem Nachlass gefunden. Geschrieben Anfang der 40er Jahre sind sie ein eindrückliches Beispiel für einen widerspenstigen Geist.

Deutschen Geist hatte Anton Bruckner im Sinn, als er den 2. Satz seiner 8. Sinfonie dem „deutschen Michel“ widmete. Der Komponist, der im Wiener Musikleben ein eigenbrötlerischer Sonderling blieb, durchschreitet in seiner monumentalen Symphonie ein gewaltiges Spektrum emotionaler Zustände, dem sich die Hörer*innen kaum entziehen können.

PROGRAMM:
Karl Amadeus Hartmann: Symphonische Hymnen
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll (2. Fassung)

DIGITALE STÜCKEINFÜHRUNG


zur Online-Einführung


Foto © Michele Vino

Termine und Besetzung

Besetzung am 13.10.2023

Oktober 2023

  • Fr, 13.10.2023, 20.00 Uhr

Informationen zum Kartenvorverkauf

Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.


> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.