Staatstheater Nürnberg
Home > Spielplan > Archiv > Spielzeit 22/23 > Spielplan 22/23 > Ritter Eisenfraß

Oper, PLUS   

Ritter Ei­sen­fraß

Kinderoper von Wiebke Hetmanek und Johann Casimir Eule

Montag, 22.05.2023

09.30 - 10.40 Uhr

Vorstellung

Schulvorstellung

Kammerspiele

Ritter header

Musik von Jacques Offenbach

Bearbeitung für Kammerensemble von Samuel Bächli

Altersempfehlung: 5-10 Jahre

Warum nochmal sind Ritter Eisenfraß und Ritter Schlagetot miteinander verfeindet? Sie wissen es selbst nicht mehr so genau und kämpfen trotzdem gegeneinander. Aus Prinzip. Angefacht durch die neue Grusel-Graus-und-Schreckmaschine des Knappen Karl – und durch die Musik von Jacques Offenbach.

Die Kinderoper verführt tief in die gute alte Ritterzeit und verhandelt doch ein zeitloses Thema: Wenn sich Jacques und Schwertleite nicht ineinander verliebt und den beiden Prinzipienreitern mithilfe des Schlossgespensts richtig Beine gemacht hätten, dann würden sich die beiden Streithähne wohl noch immer duellieren. Aber nur, weil es immer schon so war, ist es noch nicht automatisch richtig.

> Hinweis auf sensible Inhalte

Team

Musikalische Leitung

Regie

Bühne, Kostüme

Dramaturgie

Licht

Termine und Besetzung

Besetzung am 22.05.2023

Tagesaktuelle Dirigat

Ritter Eisenfraß

Jacques, sein Neffe

Karl, sein Knappe

Ritter Schlagetot

Schwertleite, seine Tochter

Orchester

Informationen zum Kartenvorverkauf

Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.


Video/Audio

Youtube-Inhalte aktivieren

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Fotos
FOTO(S) © Pedro Malinowski
Pressestimmen
Nürnberger Nachrichten/Nürnberger Zeitung

„Die (Darsteller*innen) werden stimmgewaltig und wahrhaft ritterlich von Seokjun Kim (Eisenfraß) und Mats Roolvink (Schlagetot) dargestellt – wie auch die anderen im Ensemble vielversprechende Mitglieder des internationalen Opernstudios am Staatstheater Nürnberg. Zum Niederknien schön schwelgt der ukrainische Tenor Mykhailo Kushlyk als Jacques in seinem Minnegesang. (...) Besonderen Spaß machen die spritzigen Ensemblenummern in der wie im Flug vergehenden Produktion. Offenbach hätte seine Freude gehabt.“

Stephan Schwarz-Peters, Nürnberger Nachrichten/Nürnberger Zeitung

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.