Staatstheater Nürnberg
Home > Spielplan > Archiv > Spielzeit 22/23 > Spielplan 22/23 > PoeDU

Schauspiel

PoeDU

Poesiewerkstatt für Kinder und Jugendliche mit Sabine Burkhardt

Samstag, 15.07.2023

17.30 - 20.30 Uhr

im Rahmen von Import/Export

Foyer Schauspielhaus

02 poedu-buch-header

PoeSIE – was für Erwachsene? Das ist ein Gerücht! Kinder und Jugendliche können sehr wohl dichten: Wir machen PoeDU. Jeder darf mitmachen. Wir spielen mit Rhythmen, Wörtern und Sprachen - Mehrsprachigkeit ist sehr willkommen! Mit Gedichten und lockeren Schreibaufgaben von u.A. Dinçer Güçyeter, dem Autor von „Unser Deutschlandmärchen“, fließen die Verse wie von allein aufs Blatt – und ins Buch, wenn es klappt. Der ELIF-Verlag veröffentlicht die vielen schönen Texte aus allen PoeDUs in Gedichtbänden. In einer geschlossenenen Facebookgruppe kann kostenlos weitergedichtet werden, mit Dichterinnen wie Ulrike Draesner, Martin Piekar oder Kathrin Schadt, die das POEDU für ihre Tochter Greta in der Coroanazeit erfunden hat. Doch der Spaß, die Freude, der Rhythmus erobern weiterhin die Welt: Yeah!!!

17.30 Uhr, Treffpunkt Schauspielhaus, Teilnahme kostenlos, für Acht- bis Zwölfjährige

Werkstattleitung: Sabine Burkhardt

Anmeldung unter: theaterpaedagogik(a)staatstheater-nuernberg.de

Weiterführende Infos:
Sabine Burkhardt ist seit 2020 Projektkoordinatorin, Autorin und Werkstattleiterin von POEDU. Sie hat in Erlangen Philosophie und Germanistik studiert. Heute lebt und arbeitet sie als Philosophin und Autorin in Schwabach. Sie ist in zahlreichen literarischen und philosophischen Bildungs- und Vermittlungsprojekten aktiv, darunter Hörsalons und Denkwerkstätten mit poetischen Programmen in Bildungszentren und Volkshochschulen sowie für den Einzelhandel. Daneben hält sie Lesungen und Moderationen für Demokratie in Zusammenarbeit mit dem Staatsministerium für Kultur und Wissenschaft ab.

Der ELIF-Verlag wurde 2012 vom Werkzeugmechaniker, Autor und Verleger Dinçer Güçyeter gegründet, der ihn bis heute als Gabelstaplerfahrer in Teilzeit finanziert. Der Verlag vertritt schwerpunktmäßig Lyrik und Autor*innen am Beginn ihrer literarischen Tätigkeit. Von Dinçer Güçyeter lesen wir im Rahmen des Import/Export-Wochenendes seinen preisgekrönten Roman „Unser Deutschlandmärchen“.

Illustration © Petrus Akkordeon

Termine und Besetzung

Juli 2023

  • Sa, 15.07.2023, 17.30 Uhr

Informationen zum Kartenvorverkauf

Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.


> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.