Staatstheater Nürnberg
Home > Spielplan > Archiv > Spielzeit 22/23 > Spielplan 22/23 > NSU-Monologe

Schauspiel

NSU-Mo­no­lo­ge

von Michael Ruf

Freitag, 31.03.2023

09.00 - 12.00 Uhr

im Rahmen der Nürnberger Wochen gegen Rassismus

3. Etage

nsu-monologe

Bundeszentrale für politische Bildung/bpb

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Sie herzlich ein zu der Aufführung des Theaterstücks „NSU-Monologe“ und einer anschließenden Podiumsdiskussion am 31. März 2023 um 09:00 Uhr im Staatstheater in Nürnberg.

Bei der Berichterstattung über den so genannten Nationalsozialistischen Untergrund stand eins oft im Hintergrund: das Leid der Opfer. Die "NSU-Monologe" des Regisseurs Michael Ruf sind dokumentarisches, wortgetreues Theater, das die Geschichten dreier Familien erzählt, deren Angehörige vom NSU ermordet wurden. Mal behutsam, mal fordernd liefert das Stück intime Einblicke in ihren Kampf um die Anerkennung der Wahrheit. Die "NSU-Monologe" sind in Zeiten des Erstarkens von Rechtsextremismus an Aktualität kaum zu überbieten.

Wir möchten Sie einladen, die Perspektiven der Betroffenen kennenzulernen und sich sowohl dem Schmerz und der Wut, als auch der Willensstärke und dem Mut der Hinterbliebenen Elif Kubaşık, Adile Şimşek und İsmail Yozgat zu stellen.

Im Anschluss an die Aufführung findet ein Podiumsgespräch statt, in dem unter anderem gefragt wird, was sich seit der Selbstenttarnung des NSU getan hat und welche Lehren daraus gezogen wurden.

Anmeldung unter: https://www.bpb.de/veranstaltungen/65603/anmeldung-bewerbung/?nid=517965

Termine und Besetzung

März 2023

  • Fr, 31.03.2023, 09.00 Uhr

Informationen zum Kartenvorverkauf

Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.


> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.