Staatstheater Nürnberg
Home > Spielplan > Archiv > Spielzeit 21/22 > Spielplan 21/22 > Sichtbar Unsichtbar

Schauspiel

Sicht­bar Un­sicht­bar

Rechter Terror und die Bedrohung der Anderen

Sonntag, 24.10.2021

16.00 - 18.00 Uhr

Diskussion

Eintritt frei

Im Rahmen von Kein Schlussstrich!

Foyer Schauspielhaus

kein schlussstrich

Die Hintergründe des NSU sind bis heute nicht aufgeklärt. Rechte Netzwerke existieren weiter. Auch in Nürnberg und seiner unmittelbaren Umgebung. Und – wie sich immer wieder zeigt – auch in den Behörden, die eigentlich für Sicherheit sorgen sollen. Gemeinsam mit der lokalen Initiative „Das Schweigen durchbrechen“ realisiert das Staatstheater eine Gesprächsveranstaltung, bei der diese Strukturen beleuchtet und ihre Auswirkungen auf Betroffene deutlich gemacht werden.

Es diskutieren:

Robert Andreasch
Journalist und Experte für extrem rechte Strukturen in Süddeutschland

Caro Keller
Redakteurin bei antifaschistischen Bündnis NSU-Watch

Hamado Dipama
Referent Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit bei der Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns (AGABY)

Die Veranstaltung wird moderiert von Andrea Kuhn (Leiterin des Nürnberger Menschenrechtsfilmfestival)

kein-schlussstrich

Alle Veranstaltungen zu Kein Schlussstrich! in Nürnberg

Termine und Besetzung

Oktober 2021

  • So, 24.10.2021, 16.00 Uhr

Informationen zum Kartenvorverkauf

Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.


> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.