Staatstheater Nürnberg
Home > Spielplan > Archiv > Spielzeit 20/21 > Spielplan 20/21 > „Wenn Musik auf fruchtbaren Boden fällt...“

Konzert

„Wenn Musik auf frucht­ba­ren Boden fällt...“

Auftaktveranstaltung der CO2-Initiative der Staatsphilharmonie Nürnberg in Kooperation mit dem Bodenfruchtbarkeitsfonds (Bio-Stiftung Schweiz)

Montag, 26.07.2021

19.30 - 21.10 Uhr

Konzert

Opernhaus

CO2 2 header

Was verbirgt sich hinter diesem geheimnisvollen Titel?
Wie „klingt“ Boden?
Können sich Musik und Klimaschutz gegenseitig „befruchten“?

Seit letztem Jahr verfolgt die Staatsphilharmonie das Ziel, CO2-neutral zu werden. In diesem Kontext ist mit einem unserer Kompensationspartner eine Zusammenarbeit entstanden, die bei dieser Veranstaltung zum ersten Mal in der Öffentlichkeit Gestalt annimmt.
Unsere Kooperation mit dem Bodenfruchtbarkeitsfonds geht weit über die Kompensation von CO2 hinaus: Wir nutzen unsere Fähigkeiten und Ressourcen gemeinsam, um im Rahmen von außergewöhnlichen Konzertformaten die Fürsorge für unsere Böden als gesamtgesellschaftliche Verantwortung verstärkt ins öffentliche Bewusstsein zu tragen. Die emotionale Kraft der Musik ist für uns dabei das Medium, Menschen zu erreichen und zu inspirieren.

Mit Ausschnitten aus Beethovens „Pastorale“ in der Fassung für Streichsextett, dem Bläserquartett „Andalag 5“ des Faröer Komponisten Sunleif Rasmussen, aufschlussreichen Vorträgen der Bodenprojektleiter und anschaulich verknüpften Darstellungen des Lebens im Boden hauchen wir diesem spannenden Thema Leben ein.

Foto © Ludwig Olah

Termine und Besetzung

Besetzung am 26.07.2021

Juli 2021

  • Mo, 26.07.2021, 19.30 Uhr

Informationen zum Kartenvorverkauf

Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.


> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.