Staatstheater Nürnberg
Home > Spielplan > Archiv > Spielzeit 20/21 > Spielplan 20/21 > Open Shutdown

Oper

Open Shut­down

Wie wollen wir arbeiten? Eine Diskussionsreihe

Samstag, 14.11.2020

11.00 - 12.00 Uhr

Opernhaus

Aufgrund der bundesweiten Beschränkungen zum Infektionsschutz können wir diese Veranstaltung leider nicht für das Publikum öffnen. Sie wird aufgezeichnet und steht ab dem 21.11. im Digitalen Fundus bereit.

Husarek NN

Eine Diskussionsreihe in Kooperation mit den Nürnberger Nachrichten

Noch stecken wir mitten in der Corona-Krise, doch zeichnen sich schon Auswirkungen auf unser tägliches Lebens ab, die von Dauer sein werden. Sicher ist: Die Arbeitswelt wird sich verändern. Die Digitalisierung der Arbeit hat durch die Krise einen enormen Schub bekommen und wird spürbar in unseren Alltag eingreifen. Was sind die Folgen? Dürfen wir uns auf die schöne neue digitale Arbeitswelt freuen oder hält sie vielleicht manche Tücken bereit? Zu Gast sind Maike Debus, Juniorprofessorin für Wirtschaftspsychologie an der FAU Erlangen-Nürnberg, und Ulrich Walwei, Vizedirektor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg. Moderiert wird die Gesprächsrunde von NN-Chefredakteur Alexander Jungkunz.

Die ursprünglich für diesen Termin angekündigte Diskussion zum Thema „Wer soll das bezahlen? Finanzielle Auswirkungen der Corona-Krise“ wird auf Januar 2021 verschoben.

Termine und Besetzung

November 2020

  • Sa, 14.11.2020, 11.00 Uhr

Informationen zum Kartenvorverkauf

Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.


> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.