Schauspiel
Kaspar
Regie: Jan Philipp Gloger
Sonntag, 08.03.2020
19:00 - 20:30 Uhr
18:30 Uhr Einführung
Schauspielhaus
Abo D

Neuinszenierung nach einer Produktion vom Staatstheater Mainz
„Kaspar zeigt nicht, wie es wirklich ist oder wirklich war mit Kaspar Hauser. Es zeigt, was möglich ist mit jemandem“, schreibt Peter Handke. Der historische Fall wird in seinem Stück zum Modell für einen Zivilisierungsprozess, der in Zerstörung der Identität mündet. Sprache ist dabei nicht nur Zugang zur Welt, sie vermittelt gleichzeitig Ideologien, zwingt in vorgefertigte Denkmuster und bereitet dadurch zur Tauglichkeit in der Massengesellschaft vor. Die Litaneien, die Handke über seinen Kaspar herfallen lässt, stecken voller unerwarteter Nonsens-Funde. Die Inszenierung von Jan Philipp Gloger nimmt diese zum Anlass für ein Sprachspiel um Macht und Ohnmacht und eine Reise durch die deutsche Geschichte – und dabei auch der Geschichte und Gegenwart eines ambivalenten Autors begegnet. Und all das in der Stadt, in der der geheimnisvolle Findling Kaspar einst gefunden wurde.
Regie
Bühne
Kostüme
Dramaturgie
Musik
Besetzung am 08. März 2020
November 2019
Dezember 2019
Januar 2020
Februar 2020
März 2020
- So., 01.03.2020, 19:00 Uhr
- Sa., 07.03.2020, 19:30 Uhr
- So., 08.03.2020, 19:00 Uhr
- Sa., 14.03.2020, 19:30 Uhr
- Fr., 27.03.2020, 19:30 Uhr
April 2020
Mai 2020
Juni 2020
Zusätzliche Informationen
Ihr Wunschtermin ist dabei, aber noch nicht im Vorverkauf? Kein Problem, Sie können Ihre Karten vormerken lassen!
Die Kolleg*innen der Theaterkasse werden Sie dann entsprechend kontaktieren.
Nennen Sie uns dafür einfach den gewünschten Termin:
per E-Mail: info@staatstheater-nuernberg.de
oder telefonisch unter +49-(0)180 / 1-344-276
(Festnetz 3,9 ct/Min; Mobilfunk bis 42 ct/Min)
"Am Staatsschauspiel Nürnberg hat der Regisseur Jan Philipp Gloger das Stück nun mit stupender Präzision und drei tollen Darstellern in Szene gesetzt. Gleichzeitig hat er es mit der Diskussion um seinen Schöpfer, mit dessen Texten zu Serbien und mit dem Nobelpreis verwoben. Das Ergebnis ist leicht und aufregend genau."
- Egbert Tholl, Süddeutsche Zeitung
"...eine Aufführung mit Witz und Biss und Haltung"
- Dieter Stoll, Die Deutsche Bühne
"Die Sprache allein ist hier Handlung und die famosen Schauspieler Janning Kahnert, Felix Mühlen und Maximilian Pulst spielen zum Erstarren ernst und zum Kugeln komisch mit dem, was ihnen in den Mund gelegt wird."
- Bernd Noack, Nürnberger Nachrichten
"Gloger hat den Text klug auf eineinhalb Stunden verknappt, konzentriert ihn in aussagekräftigen Szenen, die jede ihr eigenes Setting bekommen, ihre eigene historische Verortung."
- Wolf Ebersberger, Nürnberger Zeitung
> Spielplan
Nach oben