Oper
Der Dämon
Donnerstag, 30.04.2020
19:30 - 22:00 Uhr
19:00 Uhr Einführung
Opernhaus
Abo C
Libretto von Pawel Wiskowatow und Apolon Maikow nach Lermontow
Koproduktion mit dem Gran Teatre del Liceu Barcelona, der Opéra National de Bordeaux und der Helikon Opera Moskau, Liveübertragung der Premiere auf BR Klassik
In russischer Sprache mit dt. und engl. Übertiteln
Liveübertragung der Premiere auf BR Klassik
Der Dämon, der das Böse in die Welt bringt, ekelt sich vor seiner Aufgabe. Er glaubt, dass nur eine stolze und freie Liebe ihn retten kann. Seine Wahl fällt auf Tamara, eine Fürstentochter. Sie ist fasziniert von diesem einsamen, traurigen und nach Erlösung suchenden Mann und auch von der Möglichkeit, ihn zum Guten zu bekehren. Doch die Liebe zwischen der Frau und dem Geist kann sich nicht erfüllen, Tamara stirbt in seinen Armen. Nach ihrem Tod kämpfen Himmel und Hölle um ihre Seele. Der Dirigent und Komponist Anton Rubinstein stellte mit Tamara und dem Dämon tief romantische Charaktere auf die Bühne und schuf eine russische Variante des Stoffs vom „Fliegenden Holländer“.
Der Dämon, der das Böse in die Welt bringt, ekelt sich vor seiner Aufgabe. Er glaubt, dass nur eine stolze und freie Liebe ihn retten kann. Seine Wahl fällt auf Tamara, eine Fürstentochter. Obwohl der Dämon ihren Verlobten tötet und ihre zuvor friedliche Kinderwelt in Trümmer legt, ist Tamara fasziniert von diesem einsamen, traurigen und nach Erlösung suchenden Mann. Sie will ihn zum Guten zu bekehren und seine Seele vor der ewigen Verdammnis retten. Doch die Liebe zwischen der Frau und dem Geist kann sich nicht erfüllen, Tamara stirbt in seinen Armen. Nach ihrem Tod kämpfen Himmel und Hölle um ihre Seele.
Der Pianist, Dirigent und Komponist Anton Rubinstein (1829-1894) war eine der prägenden Gestalten im russischen Musikleben seiner Zeit und setzte sich als Künstler und Lehrer dafür ein, aktuelle musikalische Entwicklungen in Westeuropa in Russland heimisch zu machen. Auch als Komponist suchte er den Anschluss an die internationale Musikszene. So nutzt seine bekannteste Oper „Der Dämon“ von 1871/75 zwar ein russisches Kolorit, hat die musikalischen Zentren des damaligen Europa aber fest im Blick. Mit Tamara und dem Dämon stellte Rubinstein tief romantische Charaktere auf die Bühne und schuf eine russische Variante des Stoffs vom „Fliegenden Holländer“. In Russland gehört „Der Dämon“ bis heute zu den viel gespielten Nationalopern.
Musikalische Leitung
Regie
Bühne und Kostüme
Choreografie
Chorleitung
Dramaturgie
Video
Licht-Design
Licht
Besetzung am 30. April 2020
Musikalische Leitung
Fürst Gudal
Tamara, seine Tochter
Fürst von Sinodal
Tamaras Amme
Alter Diener des Fürsten von Sinodal
Bote des Fürsten von Sinodal
Dämon
Engel
Orchester
Chor des Staatstheater Nürnberg
Chor
April 2020
- Sa., 04.04.2020, 19:30 Uhr
- Mo., 13.04.2020, 18:00 Uhr
- So., 19.04.2020, 15:30 Uhr
- Mo., 27.04.2020, 19:30 Uhr
- Do., 30.04.2020, 19:30 Uhr
Mai 2020
Zusätzliche Informationen
Ihr Wunschtermin ist dabei, aber noch nicht im Vorverkauf? Kein Problem, Sie können Ihre Karten vormerken lassen!
Die Kolleg*innen der Theaterkasse werden Sie dann entsprechend kontaktieren.
Nennen Sie uns dafür einfach den gewünschten Termin:
per E-Mail: info@staatstheater-nuernberg.de
oder telefonisch unter +49-(0)180 / 1-344-276
(Festnetz 3,9 ct/Min; Mobilfunk bis 42 ct/Min)
> Spielplan
Nach oben