Staatstheater Nürnberg

Schauspiel   

6

Samstag, 25.04.2020

19.30 Uhr

Vorstellung

Im Rahmen von Import/Export Slowenien

3. Etage

Die Vorstellung muss aus dispositionellen Gründen leider entfallen.

Am 19. Februar 2016 bekommt der Direktor des Studentenwohnheims DSD im slowenischen Kranj unerwarteten Besuch. Der Vizebürgermeister und ein Vertreter des Amts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe der Verbandsgemeinde stehen in seinem Büro. „Wie können wir das verhindern?“, fragen sie. „Wie können wir das verhindern?“ Was verhindern? Die Ankunft der minderjährigen Asylsuchenden im Wohnheim? Oder den Protest der Eltern der Studierenden?

Mit minimalistischen und doch Eindrucksvollen Mitteln legen Žiga Divjak und das Ensemble anhand der Dokumentation eines realen Falls die Mechanismen des Rassismus in der stummen “Mitte” der Gesellschaft offen.

Mit: Iztok Drabik Jug, Alja Kapun, Katarina Stegnar, Vito Weis, Gregor Zorc
Im Video: Sajjad Ahmadi, Ojalan Alothman, Sayed Mahdi Hashemi, Erfan Gulzari, Omid Moradi, Majid Tahiri

Regie: Žiga Divjak
Recherche Assistenz: Maja Ava Žiberna
Video: Domen Martinčič
Sounddesign: Iztok Drabik Jug
Lichtdesign: David Orešič
Beratung Kostüme: Slavica Janošević
Sprachberatung: Mateja Dermelj
Produktionsleitung: Tina Dobnik

Termine und Besetzung

April 2020

  • Sa, 25.04.2020, 19.30 Uhr

Informationen zum Kartenvorverkauf

Keine freien Plätze mehr? Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen! Sollten wieder Tickets für die von Ihnen angefragte Veranstaltung verfügbar sein, melden wir uns aktiv bei Ihnen. Hier können Sie unseren Kartenservice erreichen.


> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.