Staatstheater Nürnberg

Schauspiel

Vera Mohrs

Vera Mohrs

Ensemble

Schauspielmusikerin und künstlerische Leitung 3. Etage

Vera Mohrs, geboren 1984 in Engelskirchen bei Köln, studierte Komposition, Songwriting und Gesang an der Hochschule für Musik und Theater Hannover sowie Germanistik an der Leibniz Universität Hannover. Als Sängerin und Songwriterin der Band „Veras Kabinett“ veröffentlichte sie drei CDs bei dem Berliner Label „Traumton Records“. Seit 2018 ist sie als Schauspielmusikerin tätig (u.a. Staatstheater Wiesbaden, Düsseldorfer Schauspielhaus, Staatstheater Kassel, Nationaltheater Mannheim) und schreibt Musik für Hörspiele (u.a. NDR, hr2, rbb). Seit der Spielzeit 2018/19 ist Mohrs am Staatstheater Nürnberg als musikalische Leitung und Live-Musikerin in Theaterproduktionen tätig. Sie gestaltete u.a. die beiden Liederabende „Die Musik war schuld“ (Regie: Selen Kara) und „Alpha“ (Regie: Manuel Schmitt) und hatte gemeinsam mit Kostia Rapoport die musikalische Leitung im Musical „Lazarus“ (Regie: Tilo Nest). In der 3. Etage moderiert und kuratiert sie Veranstaltungsreihen wie „Songs & Poetry“ und „Die Goldene Träne“. 

Foto © Julia Puder

In dieser Spielzeit

Alice im Wunderland (UA)

als Liedtexte

Zusatzmaterial

Youtube-Inhalte aktivieren

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.