Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Stephanie Lake

Ballett

Ste­pha­nie Lake

Stephanie Lake

Choreografie

Choreografin

Die gebürtige Kanadierin Stephanie Lake ist mehrfach preisgekrönte Choreografin und Tänzerin und gehört zu den wichtigsten Tanzpersönlichkeiten in ihrer Wahlheimat Australien. Sie blickt auf eine über 20jährige Tanzkarriere zurück. 2014 gründete sie die „Stephanie Lake Company“ in Melbourne, deren Künstlerische Leitung sie seitdem innehat. Außerdem ist sie die Hauschoreografin des Australian Ballet und Mitglied des Beirats des Victorian College of the Arts und Botschafterin der Jugendtanzgruppe „Stompin“ in Tasmanien.

Ihre choreografischen Arbeiten touren nicht nur regelmäßig durch Australien, sondern weltweit. Ihre wichtigsten Werke waren international zu Gast im Theatre National de Chaillot (Paris), bei den Ruhrfestspielen und im Theater im Pfalzbau (Deutschland), beim Antigel Festival (Schweiz), Place des Arts, Danse Danse (Montreal), TOLive (Toronto), Dublin Dance Festival, Tramway (Glasgow), M1 Contact Festival (Singapur), Aarhus Festival (Dänemark), Beijing Dance (China),…

Die gebürtige Kanadierin Stephanie Lake ist mehrfach preisgekrönte Choreografin und Tänzerin und gehört zu den wichtigsten Tanzpersönlichkeiten in ihrer Wahlheimat Australien. Sie blickt auf eine über 20jährige Tanzkarriere zurück. 2014 gründete sie die „Stephanie Lake Company“ in Melbourne, deren Künstlerische Leitung sie seitdem innehat. Außerdem ist sie die Hauschoreografin des Australian Ballet und Mitglied des Beirats des Victorian College of the Arts und Botschafterin der Jugendtanzgruppe „Stompin“ in Tasmanien.

Ihre choreografischen Arbeiten touren nicht nur regelmäßig durch Australien, sondern weltweit. Ihre wichtigsten Werke waren international zu Gast im Theatre National de Chaillot (Paris), bei den Ruhrfestspielen und im Theater im Pfalzbau (Deutschland), beim Antigel Festival (Schweiz), Place des Arts, Danse Danse (Montreal), TOLive (Toronto), Dublin Dance Festival, Tramway (Glasgow), M1 Contact Festival (Singapur), Aarhus Festival (Dänemark), Beijing Dance (China), Theatre de la Ville (Luxemburg), Concertgebouw Brügge (Belgien), Hong Kong Arts Festival, Taipei National Theatre and Concert Hall und andere. Lake arbeitet sowohl im Theater als auch in Film und Fernsehen, im Bereich der bildenden Kunst und choreografiert für Musikvideos.

Sie wurde für ihre Arbeiten mit dem Helpmann Award, zweimal mit dem Australian Dance Award, zweimal mit dem Green Room Award und dem Melbourne Fringe Award für die „herausragendste Choreografie“ ausgezeichnet. Im Jahr 2013 wurde Lake zur ersten Gastdirektorin von Lucy Guerin Inc. ernannt, wo sie auch als choreografische Assistentin von Guerin am Lyon Opera Ballet arbeitete. Im selben Jahr erhielt Stephanie Lake das renommierte Sidney Myer Creative Fellowship und 2012 das Dame Peggy Van Praagh Choreographic Fellowship. Sie war Stipendiatin des Australia Council Fellowship for Dance für den Jahrgang 2018-2019 und des Chloe Munro AO Fellowship im Jahr 2022. Ab der Saison 2025/26 ist Stephanie Lake Artist in Residence für das Semperoper Ballett.

Foto © Pedro Greig

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.