Ballett
Staatstheater Nürnberg Ballett

Das Ballett des Staatstheater Nürnberg wird nun bereits in der sechzehnten Spielzeit von seinem Ballettdirektor und Chefchoreografen Goyo Montero geführt. Inzwischen ist die Compagnie weit über die Grenzen Frankens hinaus bekannt und zählt zur 1. Liga in der internationalen Ballettszene. Neben Goyo Montero erarbeiten Choreografen von Weltrang, wie z.B. Jiří Kylián, Mats Ek, Nacho Duato, Johan Inger, Mauro Bigonzetti, Crystal Pite, Douglas Lee, Cayetano Soto, Ohad Naharin, William Forsythe, Christian Spuck, Alexander Ekman, Jacopo Godani, Hofesh Shechter und Marco Goecke mit der Compagnie immer aufs Neue atemberaubende Choreografien und Tanzstücke. Zeugnis davon sind die vielen ausverkauften Vorstellungen am Staatstheater Nürnberg und die wachsende Zahl an Einladungen zu nationalen und internationalen Tanzfestivals.
Beim Aufbau der Compagnie verfolgte Goyo Montero das Ziel, ein Solisten-Ensemble zu begründen. Obwohl alle Compagnie-Mitglieder unterschiedliche Persönlichkeiten mitbringen und jede und jeder über seinen eigenen Hintergrund verfügt, arbeiten Monteros Tänzerinnen mit Hingabe als Team. Sie alle haben eine exzellente klassische Basisausbildung und zugleich große Erfahrung in zeitgenössischen Tanztechniken. Da die meisten Arbeiten von Goyo Montero auf der Entwicklung einer Geschichte basieren, ist seinen Tänzerinnen und Tänzern Interesse und Talent an der darstellerischen Gestaltung einer Rolle gemeinsam. In der Historie des Ensembles, das derzeit 24 Künstlerinnen umfasst, haben bis heute neun Tänzer*innen als Auszeichnung ihrer Leistungen den Bayerischen Kunstförderpreis erhalten und zwei Ensemblemitglieder wurden für den FAUST-Theaterpreis nominiert. 2018 erhielt das Staatstheater Nürnberg Ballett unter der Direktion von Goyo Montero den Deutschen Tanzpreis Aktuell für eine „herausragende Entwicklung im Tanz“.
Foto © Pedro Malinowski
In dieser Spielzeit
als Staatstheater Nürnberg Ballett
als Ballettensemble
November 2023
Mi, 08.11.2023, 19.00 UhrDezember 2023
Sa, 09.12.2023, 11.00 UhrFr, 15.12.2023, 19.00 UhrSa, 16.12.2023, 19.30 UhrMi, 20.12.2023, 20.00 UhrFr, 22.12.2023, 20.00 UhrMo, 25.12.2023, 18.00 UhrJanuar 2024
So, 07.01.2024, 15.30 UhrFr, 12.01.2024, 20.00 UhrSo, 14.01.2024, 19.00 UhrFr, 19.01.2024, 20.00 UhrSo, 21.01.2024, 19.00 UhrDi, 23.01.2024, 20.00 UhrFebruar 2024
Fr, 02.02.2024, 20.00 Uhrals Ballett
September 2023
Sa, 30.09.2023, 19.00 Uhr> Spielplan
> Digitaler Fundus
Nach oben