Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Sibylle Wallum

Schauspiel

Si­byl­le Wallum

Sibylle Wallum

Bühne / Kostüm

Kostümbildnerin

Sibylle Wallum studierte Bühnen- und Kostümbild am Central Saint Martins College of Art and Design in London. Von 2011 bis 2013 war sie Kostümassistentin am Thalia Theater Hamburg, wo zahlreiche eigene Kostümbilder entstanden, unter anderem in Zusammenarbeiten mit Regisseur*innen wie Friederike Harmstorff und Anton Kurt Krause. Außerdem assistierte sie Frida Parmeggiani bei Robert Wilsons „Johannespassion“ am Théâtre du Châtelet in Paris und erarbeitete zusammen mit Victoria Behr Kostüme für „La Bohème“ am Muziektheater Amsterdam und für die English National Opera in London. 2010 wurde sie mit dem 5. Europäischen Opernregiepreis ausgezeichnet und für den Linbury Prize for Stage Design am National Theatre in London nominiert. Eigene Kostümarbeiten mit der Regisseurin Anne Lenk entstanden am Residenztheater München, am Thalia Theater Hamburg und am Deutschen Theater in Berlin. Zudem arbeitet sie für das Staatsschauspiel Dresden, das Stadttheater Bern, das Musiktheater Kopenhagen, das…

Sibylle Wallum studierte Bühnen- und Kostümbild am Central Saint Martins College of Art and Design in London. Von 2011 bis 2013 war sie Kostümassistentin am Thalia Theater Hamburg, wo zahlreiche eigene Kostümbilder entstanden, unter anderem in Zusammenarbeiten mit Regisseur*innen wie Friederike Harmstorff und Anton Kurt Krause. Außerdem assistierte sie Frida Parmeggiani bei Robert Wilsons „Johannespassion“ am Théâtre du Châtelet in Paris und erarbeitete zusammen mit Victoria Behr Kostüme für „La Bohème“ am Muziektheater Amsterdam und für die English National Opera in London. 2010 wurde sie mit dem 5. Europäischen Opernregiepreis ausgezeichnet und für den Linbury Prize for Stage Design am National Theatre in London nominiert. Eigene Kostümarbeiten mit der Regisseurin Anne Lenk entstanden am Residenztheater München, am Thalia Theater Hamburg und am Deutschen Theater in Berlin. Zudem arbeitet sie für das Staatsschauspiel Dresden, das Stadttheater Bern, das Musiktheater Kopenhagen, das Southwark Playhouse London sowie kontinuierlich für das Internationale Sommerfestival Kampnagel in Hamburg.

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.