Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Shiyeon Sung

Konzert

Shiye­on Sung

Dirigent*in (Gast)

Dirigentin

Die südkoreanische Dirigentin Shiyeon Sung ist eine echte Pionierin ihres Metiers: Als erste südkoreanische Dirigentin überhaupt gelang der 1975 geborenen Asiatin der Sprung an die Pulte international renommierter Klangkörper. 2007 wurde sie von James Levine als seine Assistentin zum Boston Symphony Orchestra berufen. Kurz zuvor hatte Shiyeon Sung sowohl den Internationalen Dirigentenwettbewerb Sir Georg Solti als auch den Gustav-Mahler-Dirigentenwettbewerb in Bamberg für sich entschieden. Parallel zu ihrer dreijährigen Assistenz in Boston begann ihre Zusammenarbeit mit dem Seoul Philharmonic Orchestra, dessen Associate Conductor sie von 2009 bis 2013 war.

Inzwischen ist die Liste der Orchester, bei denen Shiyeon Sung zu Gast war, beachtlich. Große europäische Klangkörper wie das Rotterdam Philharmonic Orchestra, das Orchestre Philharmonique de Radio France, das Swedish Radio Symphony Orchestra, das Philharmonia Orchestra, das Konzerthausorchester Berlin und die Bamberger Symphoniker…

Die südkoreanische Dirigentin Shiyeon Sung ist eine echte Pionierin ihres Metiers: Als erste südkoreanische Dirigentin überhaupt gelang der 1975 geborenen Asiatin der Sprung an die Pulte international renommierter Klangkörper. 2007 wurde sie von James Levine als seine Assistentin zum Boston Symphony Orchestra berufen. Kurz zuvor hatte Shiyeon Sung sowohl den Internationalen Dirigentenwettbewerb Sir Georg Solti als auch den Gustav-Mahler-Dirigentenwettbewerb in Bamberg für sich entschieden. Parallel zu ihrer dreijährigen Assistenz in Boston begann ihre Zusammenarbeit mit dem Seoul Philharmonic Orchestra, dessen Associate Conductor sie von 2009 bis 2013 war.

Inzwischen ist die Liste der Orchester, bei denen Shiyeon Sung zu Gast war, beachtlich. Große europäische Klangkörper wie das Rotterdam Philharmonic Orchestra, das Orchestre Philharmonique de Radio France, das Swedish Radio Symphony Orchestra, das Philharmonia Orchestra, das Konzerthausorchester Berlin und die Bamberger Symphoniker gehören ebenso dazu wie das National Symphony Orchestra Washington, das Sydney Symphony Orchestra oder das Los Angeles Philharmonic. Daneben war sie am Teatro Colón in Buenos Aires sowie an der Stockholmer Oper zu Gast.

Als Chefdirigentin konnte sie das Gyeonggi Philharmonic Orchestra, dem sie von Anfang 2014 bis Ende 2017 vorstand, zu internationalen Erfolgen führen: Nachdem es unter ihrer Leitung schon 2015 an der Philharmonie Berlin zu erleben war, lud das Musikfest Berlin Shiyeon Sung und ihr Orchester 2017 zum ersten Gastspiel eines asiatischen Orchesters bei Berlins angesehenem internationalen Orchester-Festival ein. Eine gemeinsame CD-Produktion für Decca mit Mahlers 5. Sinfonie dokumentiert Shiyeon Sungs herausragende Arbeit, für die sie zudem mit dem Musical Performance Prize 2017 ausgezeichnet wurde.

In der laufenden Spielzeit arbeitet sie u.a. mit dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg, dem Philharmonia Orchestra, dem Bilbao Symphony Orchestra, dem BBC Scottish Symphony Orchestra oder dem Singapore Symphony Orchestra. Shiyeon Sung wurde im koreanischen Pusan geboren. Ihr Dirigierhandwerk erlernte sie von 2001 bis 2006 bei Rolf Reuter an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin sowie in einem weiterführenden Studium bei Jorma Panula am Royal College of Music in Stockholm.

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.