Staatstheater Nürnberg

Schauspiel

Selen Kara

Selen Kara

Regie

Regisseurin

Selen Kara, geboren 1985, studierte nach dem Abitur Theater- und Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Sie wirkte bei studentischen Theaterproduktionen mit, die zu Festivals nach Istanbul, Liège und Minsk eingeladen wurden. Von 2012 bis 2014 war sie Regieassistentin am Schauspielhaus Bochum, wo sie mit Roger Vontobel, Anselm Weber und David Bösch arbeitete. Am Schauspielhaus Bochum inszenierte sie „Blaubart – Hoffnung der Frauen“ von Dea Loher und die Uraufführung „Träum weiter“ von Nesrin Şamdereli, der Drehbuchautorin von „Almanya – Willkommen in Deutschland“. Mit dem Musiker Torsten Kindermann realisierte sie am Theater Bremen mit großem Erfolg den Sezen Aksu-Liederabend „Istanbul“ sowie die musikalische Produktion „Bang Bang“. Ihre Inszenierung von „I love you, Turkey!“ am Staatstheater Nürnberg wurde 2020 zum Festival „Radikal Jung“ eingeladen.

Foto © Dome Darko

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.