Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Sara Šetar

Oper

Sara Šetar

Sara Šetar

Ensemble

Mezzosopranistin

Die Mezzosopranistin Sara Šetar ist seit der Spielzeit 2022/23 Mitglied des Internationalen Opernstudios. Ihre musikalische Grundausbildung erhielt sie am Konservatorium ihrer Heimatstadt Maribor, bevor sie ihr Studium an der Hochschule in Graz aufnahm. Meisterkurse bei Claudia Visca und Thomas Hampson ergänzten ihr Studium. Im Rahmen ihrer Ausbildung stand Sara Šetar als Cherubino („Le nozze di Figaro“), Öffentliche Meinung („Orpheus in der Unterwelt“), Ganymed („Die schöne Galathee“) und Sɶur Mathilde („Dialogues des Carmélites“) auf der Bühne. Auch als Konzertsängerin, u.a. am American Institute of Musical Studies und mit den Stuttgarter Philharmonikern, ist sie bereits vielfach aufgetreten. Ab der Spielzeit 2024/25 wird sie Teil des festen Ensembles am Staatstheaters Nürnberg sein.

Foto © Julia Puder

In dieser Spielzeit

Benefizkonzert

als Mezzosopran

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.