Schauspiel
Sabrina Bohl

Dramaturgie
Dramaturgin
Sabrina Bohl studierte Theaterwissenschaft, Neuere deutsche Literatur und Ethnologie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München und der Universiteit Utrecht. Während des Studiums absolvierte sie Regie- und Dramaturgiehospitanzen an der Bayerischen Theaterakademie, dem Staatstheater am Gärtnerplatz, sowie dem Schauspielhaus Hamburg. Sabrina Bohl arbeitete als freie Verlagsdramaturgin in München, nahm 2006 an einem Theaterprojekt in Tansania unter der Leitung der Gruppe „Parapanda Theatre Lab“ teil und war als Kulturjournalistin in Madrid tätig. Von 2009 bis 2012 war sie als Dramaturgin am Westfälischen Landestheater, sowie am Schlosstheater Moers engagiert, von 2013 bis 2019 am Jungen Theater Bremen/Moks, wo sie zwei thematische Reihen zu Kriegs- und Asylpolitik und Rassismus/Rechtsradikalismus kuratierte. Für verschiedene Produktionen von Junge Akteurinnen wirkte sie außerdem als (Hörspiel-)Autorin. Sie arbeitete u. a. mit den Regisseurinnen Alexander Riemenschneider, Mirko…
Sabrina Bohl studierte Theaterwissenschaft, Neuere deutsche Literatur und Ethnologie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München und der Universiteit Utrecht. Während des Studiums absolvierte sie Regie- und Dramaturgiehospitanzen an der Bayerischen Theaterakademie, dem Staatstheater am Gärtnerplatz, sowie dem Schauspielhaus Hamburg. Sabrina Bohl arbeitete als freie Verlagsdramaturgin in München, nahm 2006 an einem Theaterprojekt in Tansania unter der Leitung der Gruppe „Parapanda Theatre Lab“ teil und war als Kulturjournalistin in Madrid tätig. Von 2009 bis 2012 war sie als Dramaturgin am Westfälischen Landestheater, sowie am Schlosstheater Moers engagiert, von 2013 bis 2019 am Jungen Theater Bremen/Moks, wo sie zwei thematische Reihen zu Kriegs- und Asylpolitik und Rassismus/Rechtsradikalismus kuratierte. Für verschiedene Produktionen von Junge Akteurinnen wirkte sie außerdem als (Hörspiel-)Autorin. Sie arbeitete u. a. mit den Regisseurinnen Alexander Riemenschneider, Mirko Borscht, Philipp Preuss, Nurkan Erpulat, Lola Arias, Turbo Pascal und Babett Grube. Mit der Gruppe kainkollektiv verbindet sie eine längere Zusammenarbeit, zuletzt als Autorin und Dramaturgin für die Online-Produktion „GAIA-Projekt. Eine Cyborg-Oper“ im Rahmen der Ruhrfestspiele Recklinghausen. Von 2019 bis 2022 war sie als stellvertretende Leiterin und Dramaturgin an der Bürgerbühne am Staatsschauspiel Dresden engagiert, seit September 2022 ist sie Schauspieldramaturgin am Staatstheater Nürnberg. 2022 nahm sie außerdem als Stipendiatin des Deutschen Bühnenvereins an der berufsbegleitenden Weiterbildung „Theater- und Musikmanagement“ an der LMU München teil.
Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf Partizipation und Öffnungs-/Vernetzungsstrategien, Stadtdramaturgie und Diversitätsprozessen. In der Spielzeit 2023/24 kuratierte und moderierte sie die Reihe „Klassenfragen“, sowie das Import-Export Festival zum Thema Klassismus, sie entwickelte das Zukunfts-Diskussionsformat „Und morgen dann anders“, etablierte Erzählcaféveranstaltungen und initiiert seit 2023 kontinuierlich Buchpremieren und Lesungen Schwarzer Autorinnen (u.a. Tupoka Ogette, Mirrianne Mahn, Hadija Haruna-Oelke, Emilia Roig).
Foto © Julia Puder
In dieser Spielzeit
als Dramaturgie
Mai 2024
So, 12.05.2024, 19:00 Uhrals Dramaturgie
September 2023
Sa, 16.09.2023, 19:30 UhrJanuar 2024
Mo, 08.01.2024, 19:30 UhrJuni 2024
Do, 27.06.2024, 19:30 Uhrals Dramaturgie
Dezember 2023
So, 03.12.2023, 17:00 UhrMi, 06.12.2023, 19:30 UhrDo, 21.12.2023, 19:30 UhrSo, 31.12.2023, 19:30 UhrFebruar 2024
Fr, 02.02.2024, 19:30 UhrFr, 16.02.2024, 19:30 UhrFr, 23.02.2024, 19:30 UhrMi, 28.02.2024, 19:30 UhrSeptember 2024
Sa, 28.09.2024, 19:30 UhrNovember 2024
Sa, 02.11.2024, 19:30 UhrDi, 12.11.2024, 19:30 UhrDo, 21.11.2024, 19:30 UhrSa, 23.11.2024, 19:30 UhrDezember 2024
Do, 12.12.2024, 19:30 UhrSo, 15.12.2024, 17:00 UhrFr, 20.12.2024, 19:30 UhrDo, 26.12.2024, 19:00 UhrMärz 2025
So, 23.03.2025, 19:00 UhrJuni 2025
Mi, 18.06.2025, 19:30 Uhrals Dramaturgie
März 2024
Do, 14.03.2024, 19:30 UhrSa, 16.03.2024, 19:30 UhrMo, 25.03.2024, 19:30 UhrSa, 30.03.2024, 19:30 UhrApril 2024
Sa, 27.04.2024, 19:30 UhrJuni 2024
Di, 25.06.2024, 19:30 UhrJuli 2024
Sa, 13.07.2024, 19:30 Uhrals Dramaturgie
November 2023
Fr, 03.11.2023, 19:30 UhrDo, 09.11.2023, 19:30 UhrDi, 14.11.2023, 19:30 UhrSa, 18.11.2023, 19:30 UhrFr, 24.11.2023, 19:30 UhrSo, 26.11.2023, 19:00 UhrDezember 2023
Fr, 01.12.2023, 19:30 UhrFr, 08.12.2023, 19:30 UhrSo, 10.12.2023, 19:00 UhrDo, 14.12.2023, 19:30 UhrSa, 16.12.2023, 19:30 UhrSa, 23.12.2023, 19:30 UhrSa, 30.12.2023, 19:30 UhrJanuar 2024
Sa, 20.01.2024, 19:30 UhrFebruar 2024
Di, 06.02.2024, 19:30 UhrMi, 07.02.2024, 19:30 UhrSo, 11.02.2024, 19:00 UhrDi, 13.02.2024, 19:30 UhrSo, 18.02.2024, 19:00 UhrMi, 21.02.2024, 19:30 UhrMärz 2024
Do, 07.03.2024, 19:30 UhrSo, 10.03.2024, 19:00 UhrFr, 15.03.2024, 19:00 UhrSo, 17.03.2024, 19:00 UhrDo, 28.03.2024, 19:30 UhrApril 2024
Sa, 20.04.2024, 19:30 UhrJuli 2024
Di, 16.07.2024, 19:30 UhrOktober 2024
Fr, 18.10.2024, 19:30 UhrFebruar 2025
Sa, 01.02.2025, 19:30 Uhrals Dramaturgie
Oktober 2023
Di, 03.10.2023, 19:00 UhrDo, 05.10.2023, 19:30 UhrSa, 14.10.2023, 19:30 UhrSa, 21.10.2023, 19:30 UhrNovember 2023
Sa, 11.11.2023, 19:30 UhrJuli 2024
Mi, 10.07.2024, 19:30 UhrFebruar 2025
Sa, 08.02.2025, 19:30 UhrMärz 2025
Sa, 29.03.2025, 19:30 UhrJuni 2025
Sa, 28.06.2025, 19:30 UhrJuli 2025
Mi, 16.07.2025, 19:30 Uhrals Dramaturgie
April 2024
Sa, 13.04.2024, 19:30 UhrDi, 16.04.2024, 19:30 UhrDo, 25.04.2024, 19:30 UhrFr, 26.04.2024, 19:30 UhrMai 2024
Do, 02.05.2024, 19:30 UhrSa, 11.05.2024, 19:30 UhrDo, 16.05.2024, 19:30 UhrFr, 31.05.2024, 19:30 UhrJuni 2024
Mi, 05.06.2024, 19:30 UhrSo, 09.06.2024, 19:00 UhrMi, 26.06.2024, 19:30 UhrSa, 29.06.2024, 19:30 UhrJuli 2024
Mi, 03.07.2024, 19:30 UhrJanuar 2025
Mi, 08.01.2025, 19:30 UhrFr, 10.01.2025, 19:30 UhrDo, 16.01.2025, 19:30 UhrDo, 30.01.2025, 19:30 UhrMärz 2025
Di, 25.03.2025, 19:30 Uhrals Dramaturgie
Juli 2025
So, 20.07.2025, 19:00 Uhrals Dramaturgie
Februar 2025
Do, 13.02.2025, 20:00 UhrMi, 19.02.2025, 20:00 UhrSa, 22.02.2025, 20:00 UhrDi, 25.02.2025, 20:00 UhrMärz 2025
Sa, 01.03.2025, 20:00 UhrSo, 09.03.2025, 20:00 UhrSo, 16.03.2025, 20:00 UhrMi, 19.03.2025, 20:00 UhrMai 2025
Mi, 28.05.2025, 20:00 UhrJuni 2025
So, 01.06.2025, 20:00 Uhr> Spielplan
> Digitaler Fundus
Nach oben