Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Richard Šveda

Oper

Ri­chard Šveda

Richard Šveda

Sänger*in (Gast)

Bariton

Richard Šveda, in der Slowakei geboren, studierte in Bratislava und Graz. Der Bariton gewann diverse Preise bei internationalen Gesangswettbewerben. Nach einem Jahr im Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein wurde er in der Saison 2010/11 Mitglied des hiesigen Ensembles. Zu seinem Repertoire gehören die Mozart-Partien Don Giovanni, Il Conte Almaviva („Le nozze di Figaro“), Papageno („Die Zauberflöte“) und Guglielmo („Così fan tutte“) sowie Partien wie Marcello/Schaunard (Puccini „La Bohème“), Sharpless (Puccini „Madama Butterfly“), Escamillo (Bizet „Carmen“), Eugen Onegin (Tschaikowsky), Albert (Massenet „Werther“), Lord Cecil (Donizetti „Maria Stuarda“), Silvio (Leoncavallo „Pagliacci“), Dottore Malatesta (Donizetti „Don Pasquale“), Herr Fluth (Nicolai „Die lustigen Weiber von Windsor“), Don Quijote (de Falla „Meister Pedros Puppenspiel“), Barone Douphol (Verdi „La traviata“), Peter in Humperdincks „Hänsel und Gretel“ und Frank/Fritz in Korngold „Die tote Stadt“. Auch in den…

Richard Šveda, in der Slowakei geboren, studierte in Bratislava und Graz. Der Bariton gewann diverse Preise bei internationalen Gesangswettbewerben. Nach einem Jahr im Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein wurde er in der Saison 2010/11 Mitglied des hiesigen Ensembles. Zu seinem Repertoire gehören die Mozart-Partien Don Giovanni, Il Conte Almaviva („Le nozze di Figaro“), Papageno („Die Zauberflöte“) und Guglielmo („Così fan tutte“) sowie Partien wie Marcello/Schaunard (Puccini „La Bohème“), Sharpless (Puccini „Madama Butterfly“), Escamillo (Bizet „Carmen“), Eugen Onegin (Tschaikowsky), Albert (Massenet „Werther“), Lord Cecil (Donizetti „Maria Stuarda“), Silvio (Leoncavallo „Pagliacci“), Dottore Malatesta (Donizetti „Don Pasquale“), Herr Fluth (Nicolai „Die lustigen Weiber von Windsor“), Don Quijote (de Falla „Meister Pedros Puppenspiel“), Barone Douphol (Verdi „La traviata“), Peter in Humperdincks „Hänsel und Gretel“ und Frank/Fritz in Korngold „Die tote Stadt“. Auch in den Wagner-Partien Gunther („Götterdämmerung“), Kurwenal („Tristan und Isolde“) und Donner („Das Rheingold“) steht Richard Šveda regelmäßig auf der Bühne. Gastengagements führten ihn u.a. an die Opéra Comique Paris, Wiener Volksoper, New Zealand Opera, Semperoper Dresden, Oper Dortmund, Opéra de Montréal, das Nationaltheater Prag, Teatro Real Madrid, Gran Teatro del Liceu in Barcelona, Shanghai Grand Theatre, Bolschoi Theater in Moskau, Aalto-Musiktheater in Essen und das Slovakische Nationaltheater in Bratislava sowie u.a. an die Oper Zürich.

In der Saison 2023/24 interpretiert Richard Šveda an der Deutschen Oper am Rhein Alfio (Mascagni „Cavalleria rusticana“), Peter, Mandarin (Puccini „Turandot“), Lionel (Tschaikowsky „Die Jungfrau von Orléans“), Sharpless und Papageno.

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.