Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Philipp Fleischer

Oper

Phil­ipp Flei­scher

Video

Video

Philipp Fleischer ist seit 2007 als Videotechniker für die Oper Graz tätig und leitet seit der Spielzeit 2016/17 die Videoabteilung. Von Beginn seiner Tätigkeit an war und ist er für zahlreiche Produktionen nicht nur als Techniker, sondern immer wieder auch gestalterisch tätig und erstellt Videoinhalte für den szenischen Einsatz auf allen Bühnen der Oper Graz.

Er gestaltete die Videoinhalte für die österreichische Erstaufführung von Georg Friedrich Haas’ Oper „Morgen und Abend“, sowie Hans Werner Henzes Ballett „Undine“ in der Choreographie von Beate Vollack. Außerdem zeichnete er für das Videodesign von Floris Vissers Inszenierung von Giacomo Puccinis „Madama Butterfly“ verantwortlich, welche in der Spielzeit 2023/24 im Royal Danish Theatre in Kopenhagen gastierte.

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.