Staatstheater Nürnberg

Schauspiel

Pau­li­na Neu­kampf

Paulina Neukampf

Regie

Regisseurin

Geboren in Polen, wuchs Paulina Neukampf nahe der deutschen Grenze auf der Insel Wolin auf. Bevor sie zur Theaterregie kam, hat sie Technische Kybernetik sowie Polnische Philologie in Posen studiert.  In der Zeit von 2000 bis 2004 spielte sie selbst auf polnischen Bühnen, perfomte auf Festivals und nahm an vielen Theaterworkshops teil. Nach einem Aufenthalt in Tokio und Weiterbildung in Butoh-Tanz und Noguchi Taiso kam sie 2006 nach Deutschland. Hier arbeitete sie als Dramaturgin/Assistentin mit u.a. Armin Petras, Luk Perceval und Christina Rast zusammen. Zeitgleich spielte sie auch weiter auf der Bühne, sowie in Kurzfilmen und leitete Theaterworkshops für junge Menschen. In der Zeit organisierte sie auch zwei Editionen des Japan Now Festivals in Berlin und Kraków/Szczecin mit.

Im 2015 absolvierte sie das Regie-Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Im selben Jahr wurde ihre Inszenierung „FaustIn and Out“ im Rahmen des Körber Studios mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Seit der Spielzeit 20/21 leitet sie die Sparte Kinder- und Jugendtheater jott am Theater Paderborn.

In dieser Spielzeit

Gostfreundschaft (UA)

als Regie

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.