Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Patricia Litten

Konzert

Pa­tri­cia Litten

Patricia Litten

Schauspieler*in (Gast)

Schauspielerin

Patricia Litten wurde 1954 in Luzern geboren. Nach der Schauspielschule in Zürich und München folgen verschieden Engagements, u.a.: Schauspiel Frankfurt, Schiller Theater Berlin, Staatstheater Nürnberg. Diverse Gastspiele in Erlangen, Fürth, Ingolstadt, Zürich, Mühlheim, am Musiktheater Nürnberg, Brüssel. Auftragsarbeiten u.a. für das Poetenfest Erlangen, die Blaue Nacht Nürnberg, zahlreiche Lesungen u.a. die „Die Lesebühne“ mit Hermann Glaser und Erich Ute, mit den Bamberger Symphonikern. Diverse TV-, Dokumentar-, Kino und Hörspiel-Produktionen. Preise/Auszeichnungen: Nennung zur Schauspielerin des Jahres in „Theater Heute“ 1985, Preise bei den Bayerischen Theatertagen 2002, AZ Sterne des Jahres 1986/1996 und Publikumspreis der Solothurn Filmfeste für den Kinofilm „Sommervögel“, der auch zu den 63. Filmfestspielen nach Locarno eingeladen wurde.

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.