Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Nacho Duato

Ballett

Nacho Duato

Nacho Duato

Choreografie

Choreograf

Nacho Duato, geboren im spanischen Valencia, begann seine professionelle Ballettausbildung im Alter von 18 Jahren an der Rambert School in London. Er setzte sie an Maurice Béjarts Mudra School in Brüssel fort und vervollständigte sein Studium am Alvin Ailey American Dance Center in New York. Sein erstes Engagement unterzeichnete Nacho Duato 1980 beim Cullberg Ballet in Stockholm, ein Jahr später brachte ihn Jiří Kylián zum Nederlands Dans Theater. In Anerkennung seiner Leistungen als Tänzer erhielt Nacho Duato 1987 den Golden Dance Award in Schouwburgen in den Niederlanden. Er interessierte sich sehr früh für Choreografie und gleich seine erste Kreation im Jahr 1983 war ein großer Erfolg: „Jardí Tancat“ zu katalanischer Musik von Maria del Mar Bonet wurde mit dem ersten Preis beim Internationalen Choreografie-Workshop in Köln ausgezeichnet. 1988 wurde Nacho Duato zusammen mit Hans van Manen und Jiří Kylián zum ständigen Choreografen am Nederlands Dans Theater ernannt. Berufen vom…

Nacho Duato, geboren im spanischen Valencia, begann seine professionelle Ballettausbildung im Alter von 18 Jahren an der Rambert School in London. Er setzte sie an Maurice Béjarts Mudra School in Brüssel fort und vervollständigte sein Studium am Alvin Ailey American Dance Center in New York. Sein erstes Engagement unterzeichnete Nacho Duato 1980 beim Cullberg Ballet in Stockholm, ein Jahr später brachte ihn Jiří Kylián zum Nederlands Dans Theater. In Anerkennung seiner Leistungen als Tänzer erhielt Nacho Duato 1987 den Golden Dance Award in Schouwburgen in den Niederlanden. Er interessierte sich sehr früh für Choreografie und gleich seine erste Kreation im Jahr 1983 war ein großer Erfolg: „Jardí Tancat“ zu katalanischer Musik von Maria del Mar Bonet wurde mit dem ersten Preis beim Internationalen Choreografie-Workshop in Köln ausgezeichnet. 1988 wurde Nacho Duato zusammen mit Hans van Manen und Jiří Kylián zum ständigen Choreografen am Nederlands Dans Theater ernannt. Berufen vom Instituto Nacional de Artes Escénicas y de la Música des spanischen Kulturministeriums, war Nacho Duato ab Juni 1990 künstlerischer Direktor der Compañía Nacional de Danza. Im Jahr 1995 erhielt Nacho Duato den Titel „Chevalier dans l’Ordre des Arts et des Lettres“, der alljährlich von der französischen Botschaft in Spanien verliehen wird. Die spanische Regierung zeichnete ihn 1998 mit der Goldmedaille für seine Verdienste um die schönen Künste aus. Im April 2000 gewann er den renommierten Prix Benois de la Danse für „Vielfältigkeit. Formen von Stille und Leere“. Im Jahr 2003 war Nacho Duato Gewinner des Spanischen Tanzpreises in der Kategorie „Kreativität“. Nach 20 Jahren als künstlerischer Leiter der Compañía Nacional de Danza in Madrid übernahm Nacho Duato 2011 die Leitung des Balletts des Michailowsky-Theaters in St. Petersburg. Ab der Spielzeit 2014/15 wurde er für vier Jahre Intendant des Berliner Staatsballetts. Seit 2018 ist er wieder als künstlerischer Direktor des Michailowsky-Theaters in St. Petersburg tätig. Dem Staatstheater Nürnberg Ballett stellte er seine Arbeiten „Duende“ (2011) und „Por vos muero (2014) zur Verfügung.

Foto © Charles Thompson

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.