Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Maria Preschel

Oper

Maria Pre­schel

Maria Preschel

Bühne / Kostüm

Kostümbildnerin

https://mariapreschel.de/

Maria Preschel studierte Modedesign an der HTW Berlin. Es folgten freie Arbeiten als Kostümbildassistentin beim Film, an der Schaubühne Berlin und am Staatstheater Mainz. Von 2015 bis 2018 war sie Kostümassistentin am Theater Regensburg. Seit 2019 ist sie freischaffend als Kostümbildnerin tätig. Während ihres Engagements in Regensburg gestaltete sie unter der Regie von Marie-Christine Lüling die Kostüme für „Die Drei Rätsel“, einer Koproduktion zwischen dem Theater Regensburg und dem Cantemus-Chor. In der Spielzeit 2016/17 war Maria Preschel als Kostümbildnerin für die Produktionen „Flossenlos“ (Junges Theater, Regie: Felicia Daniel) und für das Open Air-Ereignis „Der fliegende Holländer“ im Hafen (Produktionsleitung: Jona Manow) verantwortlich.

Des Weiteren gestaltete sie die Kostüme für die Produktionen „Glückliche Tage“ (Regie: Jona Manow) und „NordWest 59“ (Regie: Charlotte Koppenhöfer) sowie die Kostüme für die Tanzproduktionen „Gefährliche Liebschaften“ und „Shakespeare…

Maria Preschel studierte Modedesign an der HTW Berlin. Es folgten freie Arbeiten als Kostümbildassistentin beim Film, an der Schaubühne Berlin und am Staatstheater Mainz. Von 2015 bis 2018 war sie Kostümassistentin am Theater Regensburg. Seit 2019 ist sie freischaffend als Kostümbildnerin tätig. Während ihres Engagements in Regensburg gestaltete sie unter der Regie von Marie-Christine Lüling die Kostüme für „Die Drei Rätsel“, einer Koproduktion zwischen dem Theater Regensburg und dem Cantemus-Chor. In der Spielzeit 2016/17 war Maria Preschel als Kostümbildnerin für die Produktionen „Flossenlos“ (Junges Theater, Regie: Felicia Daniel) und für das Open Air-Ereignis „Der fliegende Holländer“ im Hafen (Produktionsleitung: Jona Manow) verantwortlich.

Des Weiteren gestaltete sie die Kostüme für die Produktionen „Glückliche Tage“ (Regie: Jona Manow) und „NordWest 59“ (Regie: Charlotte Koppenhöfer) sowie die Kostüme für die Tanzproduktionen „Gefährliche Liebschaften“ und „Shakespeare Dreams“ (Choreografien: Yuki Mori, Alessio Burani). 2021 ist sie für die Gesamtausstattung der „Viertonoper“ am Staatstheater Nürnberg (Opernstudio, Regie: Marie-Christine Lüling) verantwortlich, sowie für die Uraufführung „inSOMNIA“ beim Opernfestival Oberpfalz im Ringlokschuppen Amberg.

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.