Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Malika Scheller

Schauspiel

Malika Schel­ler

Malika Scheller

Regieassistentin

Malika Scheller ist in Freiburg im Breisgau geboren und aufgewachsen. Bereits als Jugendliche war sie Teil diverser Produktionen des Jungen Theaters am Theater Freiburg. Als künstlerische Abschlussarbeit an der Waldorfschule schrieb und inszenierte sie mit „Ist der Terror vorbei?“ ein dokumentarisches Theaterstück über die Verbrechen des NSU. Nach ihrem Abitur und einem Freiwilligen Sozialen Jahr in der Geburtshilfe des Diakoniekrankenhauses Freiburg war sie Produktionsassistentin des Stücks „Zerbrechlichkeit und andere Geschichten“ der Companie LaPerformance. In der Spielzeit 2021/22 sowie 2022/23 war sie Teil der Oper „Macbeth“ am Theater Freiburg unter der Regie von Andriy Zholdak. Beim 40. Heidelberger Stückemarkt 2023 betreute sie als Produktionshospitantin des Festivals das Staatsschauspiel Dresden mit „Die Katze Eleonore“ und das Schauspiel Leipzig mit „Zwei Herren von Real Madrid“ sowie einige Produktionen des Netzmarkts. Im Juni und Juli 2023 war sie Regiehospitantin bei der…

Malika Scheller ist in Freiburg im Breisgau geboren und aufgewachsen. Bereits als Jugendliche war sie Teil diverser Produktionen des Jungen Theaters am Theater Freiburg. Als künstlerische Abschlussarbeit an der Waldorfschule schrieb und inszenierte sie mit „Ist der Terror vorbei?“ ein dokumentarisches Theaterstück über die Verbrechen des NSU. Nach ihrem Abitur und einem Freiwilligen Sozialen Jahr in der Geburtshilfe des Diakoniekrankenhauses Freiburg war sie Produktionsassistentin des Stücks „Zerbrechlichkeit und andere Geschichten“ der Companie LaPerformance. In der Spielzeit 2021/22 sowie 2022/23 war sie Teil der Oper „Macbeth“ am Theater Freiburg unter der Regie von Andriy Zholdak. Beim 40. Heidelberger Stückemarkt 2023 betreute sie als Produktionshospitantin des Festivals das Staatsschauspiel Dresden mit „Die Katze Eleonore“ und das Schauspiel Leipzig mit „Zwei Herren von Real Madrid“ sowie einige Produktionen des Netzmarkts. Im Juni und Juli 2023 war sie Regiehospitantin bei der Produktion „Der Weg zurück“ am Schauspiel Stuttgart unter der Regie von Selma Spahić. Ab der Spielzeit 2023/24 ist sie Regieassistentin im Schauspiel am Staatstheater Nürnberg.

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.