Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Lukas Marian

Ballett

Lukas Marian

Lukas Marian

Licht-Design

Lichtdesigner

Lukas Marian ist 1995 in Bern (CH) geboren und in einer Schweizer Künstlerfamilie aufgewachsen. Fasziniert von den Tanzproduktionen am Theater Basel unter der Führung Richard Wherlocks, schloss Marian während seiner Ausbildung zum Veranstaltungsfachmann Freundschaften mit dem Basler Ballettensemble und begann, eigene Tanzprojekte licht- und tontechnisch zu betreuen. So erarbeitete Marian unter anderem Lichtdesigns für Stücke von Jungchoreographen wie Frank Fannar Pedersen oder Jorge Garcia Pérez, welche auf verschiedenen Schweizer Bühnen zu sehen waren, nicht zuletzt auch am Theater Basel. Seit Ende des Jahres 2018 ist Marian fester Bestandteil im Produktionsteam des New Yorker Choreographen Bryan Arias und der spanischen Choreographin Alba Carbonell Castillo. Zusammen mit Bryan Arias hat er im April 2019 die Uraufführung „Your first Memory“ am Landestheater Eisenach realisiert. Seine Beleuchtungsmethoden sind geprägt von ästhetischen Finessen, dem speziellen Einsatz von Dunkelheit…

Lukas Marian ist 1995 in Bern (CH) geboren und in einer Schweizer Künstlerfamilie aufgewachsen. Fasziniert von den Tanzproduktionen am Theater Basel unter der Führung Richard Wherlocks, schloss Marian während seiner Ausbildung zum Veranstaltungsfachmann Freundschaften mit dem Basler Ballettensemble und begann, eigene Tanzprojekte licht- und tontechnisch zu betreuen. So erarbeitete Marian unter anderem Lichtdesigns für Stücke von Jungchoreographen wie Frank Fannar Pedersen oder Jorge Garcia Pérez, welche auf verschiedenen Schweizer Bühnen zu sehen waren, nicht zuletzt auch am Theater Basel. Seit Ende des Jahres 2018 ist Marian fester Bestandteil im Produktionsteam des New Yorker Choreographen Bryan Arias und der spanischen Choreographin Alba Carbonell Castillo. Zusammen mit Bryan Arias hat er im April 2019 die Uraufführung „Your first Memory“ am Landestheater Eisenach realisiert. Seine Beleuchtungsmethoden sind geprägt von ästhetischen Finessen, dem speziellen Einsatz von Dunkelheit als lichttechnisches Medium und dem dynamischen Wechselspiel zwischen Bewegung und Licht.

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.