Staatstheater Nürnberg

Schauspiel

Lena Loy

Lena Loy

Bühne / Kostüm

Bühnen- und Kostümbildnerin

Lena Loy studierte nach Abschluss ihrer handwerklichen Ausbildung als Tischlerin Szenografie und Medienkunst an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe und dem école nationale supérieure d'architecture de Nantes (ENSA). Zu ihrem Diplomprojekt „EUTERPE“, einer ortsspezifischen intermedialen Inszenierung, wird gerade eine dokumentarische Kurzfilmfassung erarbeitet. Freie Assistenzen nach ihrem Studium führten sie zum Staatstheater Dresden (SUN & SEA), Radialsystem Berlin (EXODOS, Sasha Waltz) und zur Volksbühne Berlin (RAUSCHEN, Sasha Waltz). Seit der Spielzeit 2018/19 ist sie feste Ausstattungsassistentin am Staatstheater Nürnberg. Hier stattete sie bereits die Konzertetage „SCHÖN VON HINTEN“ und zusammen mit Linda Hofmann „DIE GOLDENE TRÄNE“ aus. In der neuen Spielzeit wird sie Bühne und Kostüme für die Produktion „AUTOMATENZEITALTER (UA)“ (Regie: Kieran Joel) entwerfen.

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.