Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Kathrin Münten

Konzert

Kath­rin Münten

Kathrin Münten

Staatsphilharmonie Nürnberg

Kontrabass (Stv. Solo)

Kontrabass

Was lieben Sie am meisten an Ihrem Beruf?
Jeden Abend, wenn es dunkel wird im Saal, kurz bevor der Dirigent den ersten Einsatz gibt, ist da dieser spannende Moment. In diesem Moment begeben sich so viele Menschen im Haus gemeinsam auf ihre Reise durch dasselbe Stück Musik. Das ist immer wieder ein Wunder für mich.

Seit wann gehören Sie unserem Orchester an?
Eines Abends im Jahr 2002 kam ich mit 24 Jahren und meinem Kontrabass in Nürnberg an. Unterwegs zu meiner Unterkunft dachte ich: Hier würde ich gerne leben. Am nächsten Tag gewann ich das Probespiel.

Haben Sie einen Lieblingskomponisten oder ein Lieblingsstück? Und was macht das Besondere aus?
Mein Lieblingskomponist ist mein Mann, Ralf Bauer. Manchmal ist es anstrengend, aber immer rührend und sehr schön, die Entstehung seiner Musik mitzuerleben.

Foto © Ludwig Olah

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.