Staatstheater Nürnberg

Schauspiel

Ka­tha­ri­na Ger­sch­ler

Dramaturgie

Dramaturgin

Katharina Gerschler, geboren 1969 in Essen, studierte Germanistik und Anglistik in Bonn und St. Andrews. Parallel arbeitete sie am Schauspiel Bonn und für das Festival Neue Stücke aus Europa. Von 1997 bis 2001 war sie Dramaturgin im Hunzinger Bühnenverlag, von 2001 bis 2006 Schauspieldramaturgin am Saarländischen Staatstheater. Hier arbeitete sie u. a. regelmäßig mit Regisseur Stephan Suschke, war an der Konzeption der Autoren(theater)Tage beteiligt und betreute Ballettabende von Marguerite Donlon. Von 2006 bis 2014 war sie Schauspieldramaturgin am Staatstheater Mainz. Zusammenarbeit u. a. mit Jan Philipp Gloger, Matthias Fontheim, Robert Borgmann, Philip Tiedemann, Johannes Schmit, Hannes Rudolph und André Rößler. Außerdem koordinierte sie den Nachwuchswettbewerb „Text trifft Regie“, entwickelte Beiprogramm-Reihen und war für zahlreiche Kooperationsveranstaltungen verantwortlich. Von 2014 bis 2018 war sie Schauspieldramaturgin am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und arbeitete unter anderem regelmäßig mit Tilo Nest, Ulrike Arnold, Jan Philipp Gloger und Ingo Kerkhof.

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.