Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Joseph Hernandez

Ballett

Joseph Her­nan­dez

Joseph Hernandez

Choreografie

Choreograf

Der aus den USA stammende Tänzer und Choreograf Joseph Hernandez erhielt seine Ballettausbildung an der School of American Ballet in New York. Nach Engagements bei Les Ballets de Monte-Carlo, dem Royal Ballet of Flanders, dem Ballet Austin und dem New York City Ballet wurde er 2014 ans Semperoper Ballett Dresden engagiert. Seine Choreografien umfassen u.a. Werke wie „We Tender“ in Antwerpen, „SARO“ in Seattle, „ORAKEL“ und „Songs for a Siren“ in Dresden, „Ganz Leise Kommt Die Nacht“, und „Thief“. Im Sommer 2018 entstand mit „The Lavender Follies“, ein Stück für Les Ballets de Monte-Carlo, das weltweit ausgestrahlt wurde. Darüber hinaus werden seine Stücke erfolgreich in Theatern wie dem Festspielhaus Hellerau und dem Joyce Theater NYC gezeigt. Joseph Hernandez lebt in Dresden. In der Spielzeit 21/22 stellt er sich mit einer Uraufführung im Rahmen des Ballettabends „Made for Us“ erstmals am Staatstheater Nürnberg vor.

Foto © Alice Blangero

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.