Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Johan Inger

Ballett

Johan Inger

Johan Inger

Choreografie

Choreograf

Johan Inger, in Stockholm geboren, erhielt seine Ausbildung an der Königlich Schwedischen Ballettschule und der National Ballet School in Toronto, Kanada. Er begann seine Laufbahn 1985 am Königlich Schwedischen Ballett. Johan Inger folgte ein Jahr später dem Ruf des renommierten Choreografen und Ballettdirektors Jiří Kylián ans Nederlands Dans Theater (NDT). Nach ersten Choreografien im Rahmen von Workshops des NDT kreierte Inger für das Holland Dance Festival sein erstes eigenes Stück „Mellantidʺ. 2003 verließ er das Nederlands Dans Theater und wurde Künstlerischer Leiter des Cullberg Ballet in Schweden für das er zahlreiche Werke schuf. Im Sommer 2008 legte er diese Stelle nieder, um sich fortan gänzlich der Choreografie zu widmen und in ganz Europa zu arbeiten. Er kreiert für viele Compagnien rund um den Globus, wie Goteborgs Operan, Ballett Basel, Swedish National Ballet, Compañia Nacional de Danza, Aterballetto, Lyon Opera Ballet, Les Ballets de Monte-Carlo und natürlich…

Johan Inger, in Stockholm geboren, erhielt seine Ausbildung an der Königlich Schwedischen Ballettschule und der National Ballet School in Toronto, Kanada. Er begann seine Laufbahn 1985 am Königlich Schwedischen Ballett. Johan Inger folgte ein Jahr später dem Ruf des renommierten Choreografen und Ballettdirektors Jiří Kylián ans Nederlands Dans Theater (NDT). Nach ersten Choreografien im Rahmen von Workshops des NDT kreierte Inger für das Holland Dance Festival sein erstes eigenes Stück „Mellantidʺ. 2003 verließ er das Nederlands Dans Theater und wurde Künstlerischer Leiter des Cullberg Ballet in Schweden für das er zahlreiche Werke schuf. Im Sommer 2008 legte er diese Stelle nieder, um sich fortan gänzlich der Choreografie zu widmen und in ganz Europa zu arbeiten. Er kreiert für viele Compagnien rund um den Globus, wie Goteborgs Operan, Ballett Basel, Swedish National Ballet, Compañia Nacional de Danza, Aterballetto, Lyon Opera Ballet, Les Ballets de Monte-Carlo und natürlich Nederlands Dans Theater, wo er von 2009 bis 2016 die Position des Hauschoreografen innehatte. Zwischen 2016 und 2022 choreografierte Johan Inger u. a. seine eigenen Versionen der Handlungsballette „Petruschka“ und „Dornröschen“ (ʺAuroras Napʺ) sowie abendfüllende Werke wie „Carmenʺ, „Peer Gyntʺ und „Don Juanʺ. 2016 erhielt er den Benois de la Danse-Preis für sein Ballett „Carmenʺ (CND-Madrid) und das Stück „One on One“ (NDT2) sowie den Danza & Danza-Preis für sein Stück „Bliss“. 2020 wurde er für „Don Juan“ als beste italienische Produktion (Aterballetto) ausgezeichnet. Im Jahr 2022 wurde Johan Inger künstlerischer Leiter von Take Off Dance, einem Ausbildungsprogramm für angehende professionelle Tänzer*innen zwischen 18 und 24 Jahren in Sevilla.

Foto © Bengt Wanselius

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.