Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Jay Ariës

Ballett

Jay Ariës

Jay Ariës

Ensemble

Tänzer

Jay Ariës wurde in Den Haag (Niederlanden) geboren und studierte ab 2015 im Bachelor of Contemporary Dance an der ZhdK in Zürich, wo er 2018 sein Studium abschloss. Er tanzte u. a. in Choreografien von Ohad Naharin, Crystal Pite, Paul Lightfoot & Sol León, Marco Goecke, Regina van Berkel, Sharon Eyal, Yuki Mori und Felix Landerer. In der Spielzeit 2017/2018 war er als Eleve in der Tanzcompagnie Konzert Theater Bern (Dir.: Estefania Miranda) tätig, 2018/2019 in einem Festengagement am Theater St. Gallen (Dir.: Beate Vollack), bevor er im Anschluss an einen Sommer-Intensivkurs am Nederlands Dans Theater 2 (Dir.: Paul Lightfoot) für die Spielzeit 2019/2020 einen Praktikumsplatz erhielt. In der darauffolgenden Saison tanzte er für die spanische Compagnie „Metamorphosis Dance“ in Madrid. Ab 2021/22 ist Jay Ariës Compagnie-Mitglied des Staatstheater Nürnberg Balletts.

Foto © Julia Puder

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.