Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Hela Schneider

Konzert

Hela Schnei­der

Hela Schneider

Staatsphilharmonie Nürnberg

1. Violine

1. Violine

Hela Risto wurde 1971 in Bad Mergentheim geboren. Nach dem Abitur in Aschaffenburg besuchte sie 2 Jahre die Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen, an der sie von Prof. Friedemann Wezel (heute Hochschule Leipzig) unterrichtet wurde. Anschließend studierte sie an der Musikhochschule Nürnberg bei Prof. Ulf Klausenitzer, besuchte diverse Meisterkurse, war u.a. zweimalige Preisträgerin beim Lions-Wettbewerb Nürnberg und hatte am Theater Hof und am Landestheater Coburg Zeitverträge, bevor sie im Jahr 2001 eine Festanstellung bei der Staatsphilharmonie Nürnberg in der Gruppe der 1. Violinen bekam.


Haben Sie einen Lieblingsspruch oder ein Lebensmotto?
Ich habe keinen Lieblingsspruch oder kein Lebensmotto, aber einen besonderen Lieblingsautor: den japanischen Schriftsteller Daisaku IKEDA (*1928 in Tokio). „Music could perhaps be called the most truly human form of dialogue we are capable of. Through people may differ in the color of their skin, the language they speak, their customs and…

Hela Risto wurde 1971 in Bad Mergentheim geboren. Nach dem Abitur in Aschaffenburg besuchte sie 2 Jahre die Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen, an der sie von Prof. Friedemann Wezel (heute Hochschule Leipzig) unterrichtet wurde. Anschließend studierte sie an der Musikhochschule Nürnberg bei Prof. Ulf Klausenitzer, besuchte diverse Meisterkurse, war u.a. zweimalige Preisträgerin beim Lions-Wettbewerb Nürnberg und hatte am Theater Hof und am Landestheater Coburg Zeitverträge, bevor sie im Jahr 2001 eine Festanstellung bei der Staatsphilharmonie Nürnberg in der Gruppe der 1. Violinen bekam.


Haben Sie einen Lieblingsspruch oder ein Lebensmotto?
Ich habe keinen Lieblingsspruch oder kein Lebensmotto, aber einen besonderen Lieblingsautor: den japanischen Schriftsteller Daisaku IKEDA (*1928 in Tokio). „Music could perhaps be called the most truly human form of dialogue we are capable of. Through people may differ in the color of their skin, the language they speak, their customs and ways, or the material culture which surrounds them, the power of music makes it possible for them to instantly communicate and respond to each other’s innermost feelings.“

Was ist das Schönste an Nürnberg?
Das Schönste an Nürnberg ist Fürth.

Seit wann gehören Sie unserem Orchester an?
Am 9.Juli 2002 gewann ich das Probespiel für 1.Violine Tutti und bin seitdem festes, glückliches Mitglied der Staatsphilharmonie Nürnberg.

Sie ist außerdem Mitglied im "Ensemble Ringelspiel" (Wiener Kaffeehausmusik) in Bamberg.

Foto © Ludwig Olah

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.