Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Gunther Rost

Konzert

Gun­ther Rost

Gunther Rost

Solist*in (Gast)

Organist

Gunther Rost, wurde 1974 in Würzburg geboren. Er studierte Orgel bei Günther Kaunzinger in seiner Heimatstadt und bei Marie-Claire Alain in Paris. Bereits als Schüler führte er das gesamte Bachsche Orgelwerk auf, noch zu Studienzeiten erhielt er einen Lehrauftrag an der Würzburger Hochschule für Musik, 27-jährig wurde er als Professor an die Kunstuniversität Graz berufen, wo er wenig später die Leitung des Instituts für Kirchenmusik und Orgel übernahm und 2014 das Zentrum für Orgelforschung gründete.

Unter seinen zahlreichen Auszeichnungen finden sich z. B. der Leipziger Bachpreis und der Bayerische Kunstförderpreis. Seine Diskografie bei Motette, OehmsClassics und der Deutschen Grammophon umfasst Werke von Bach, Vivaldi, Puccini, Chopin und Dupré ebenso wie eine autorisierte Gesamteinspielung der Orgelwerke Petr Ebens.

Gunther Rost arbeitete u. a. mit Tine Thing Helseth, Christoph Prégardien, Elīna Garanča, dem Chor des Bayerischen Rundfunks, dem Gewandhaus Orchester Leipzig, der…

Gunther Rost, wurde 1974 in Würzburg geboren. Er studierte Orgel bei Günther Kaunzinger in seiner Heimatstadt und bei Marie-Claire Alain in Paris. Bereits als Schüler führte er das gesamte Bachsche Orgelwerk auf, noch zu Studienzeiten erhielt er einen Lehrauftrag an der Würzburger Hochschule für Musik, 27-jährig wurde er als Professor an die Kunstuniversität Graz berufen, wo er wenig später die Leitung des Instituts für Kirchenmusik und Orgel übernahm und 2014 das Zentrum für Orgelforschung gründete.

Unter seinen zahlreichen Auszeichnungen finden sich z. B. der Leipziger Bachpreis und der Bayerische Kunstförderpreis. Seine Diskografie bei Motette, OehmsClassics und der Deutschen Grammophon umfasst Werke von Bach, Vivaldi, Puccini, Chopin und Dupré ebenso wie eine autorisierte Gesamteinspielung der Orgelwerke Petr Ebens.

Gunther Rost arbeitete u. a. mit Tine Thing Helseth, Christoph Prégardien, Elīna Garanča, dem Chor des Bayerischen Rundfunks, dem Gewandhaus Orchester Leipzig, der Staatsphilharmonie Nürnberg, dem Malaysian Philharmonic Orchestra und dem Dallas Symphony Orchestra zusammen. 2012-14 war er Organist in Residence der Bamberger Symphoniker. 2018 gründete er das „4D Orchester“, mit dem diverse Einspielungen entstanden.

Soloengagements führen ihn u. a. zum Rheingau Musik Festival, in die Konzerthäuser von Wien und Berlin, das Mariinski-Theater St. Petersburg oder das Auditorio Nacional de Música Madrid.

Foto © Christian Jungwirth

Mehr lesen

In dieser Spielzeit

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.