Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Felix Mühlen

Schauspiel

Felix Mühlen

Felix Mühlen

Schauspieler*in (Gast)

Schauspieler

Felix Mühlen wurde 1981 in Aachen geboren. Von 2003 bis 2006 studierte er an der Otto-Falckenberg-Schule in München Schauspiel. Von 2006 bis 2014 war er festes Ensemblemitglied am Staatstheater Mainz, wo er unter anderem in Thorleifur Örn Arnarssons Inszenierung von „Die göttliche Komödie“ nach Dante Alighieri, als Moritz Kremer in „Nullen und Einsen“ von Philipp Löhle (Regie: Jan Philipp Gloger), als Franz Woyzeck in „Woyzeck“ (Regie: Hakan Savaş Mican) sowie als Pjotr Sergejewitsch Trofimow in „Der Kirschgarten“ (Regie: Sabine Auf der Heyde) zu sehen war. Seit der Spielzeit 2014/15 war Felix Mühlen regelmäßiger Gast am Hessischen Staatstheater unter anderem als Orlando in „Wie es euch gefällt“ (Regie: Schirin Khodadadian). In der Spielzeit 2017/18 war er am Schauspiel Stuttgart engagiert und spielte dort unter anderem in „Moby Dick“ (Regie Jan-Christoph Gockel), „Kasimir und Karoline“ (Regie: Stefan Pucher) und „Salome“ nach Oscar Wilde und Einar Schleef (Regie: Sebastian…

Felix Mühlen wurde 1981 in Aachen geboren. Von 2003 bis 2006 studierte er an der Otto-Falckenberg-Schule in München Schauspiel. Von 2006 bis 2014 war er festes Ensemblemitglied am Staatstheater Mainz, wo er unter anderem in Thorleifur Örn Arnarssons Inszenierung von „Die göttliche Komödie“ nach Dante Alighieri, als Moritz Kremer in „Nullen und Einsen“ von Philipp Löhle (Regie: Jan Philipp Gloger), als Franz Woyzeck in „Woyzeck“ (Regie: Hakan Savaş Mican) sowie als Pjotr Sergejewitsch Trofimow in „Der Kirschgarten“ (Regie: Sabine Auf der Heyde) zu sehen war. Seit der Spielzeit 2014/15 war Felix Mühlen regelmäßiger Gast am Hessischen Staatstheater unter anderem als Orlando in „Wie es euch gefällt“ (Regie: Schirin Khodadadian). In der Spielzeit 2017/18 war er am Schauspiel Stuttgart engagiert und spielte dort unter anderem in „Moby Dick“ (Regie Jan-Christoph Gockel), „Kasimir und Karoline“ (Regie: Stefan Pucher) und „Salome“ nach Oscar Wilde und Einar Schleef (Regie: Sebastian Baumgarten).

Foto © Julia Puder

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.