Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Felix Löffler

Konzert

Felix Löff­ler

Felix Löffler

Staatsphilharmonie Nürnberg

Klarinette (Solo)

Klarinette

Felix Löffler kam durch den Tölzer Knabenchor zur Musik. Er absolvierte sein Studium bei Pof. Hans Deinzer an der Hochschule für Musik Hannover und bei George Pieterson am Sweelinck Conservatorium Amsterdam. Er war erster Preisträger bei Jugend musiziert und Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Nach einem Jahr als stellvertretender Soloklarinettist beim Philharmonischen Orchester Hagen wechselte er für acht Jahre als Soloklarinettist zu den Berliner Symphonikern, bevor er 2004 in gleicher Position zur Staatsphilharmonie Nürnberg kam. 2006-2007 war er zugleich Soloklarinettist beim SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg. Als Solist war er mehrfach mit den Berliner Symphonikern in der Berliner Philharmonie zu hören, wie auch mit der Staatsphilharmonie Nürnberg in der Meistersingerhalle und im Nürnberger Opernhaus.

In der Kammermusikreihe der Philharmonie Nürnberg ist er regelmäßig zu hören. Als Soloklarinettist spielte er u.a. Aushilfen an der Bayerischen…

Felix Löffler kam durch den Tölzer Knabenchor zur Musik. Er absolvierte sein Studium bei Pof. Hans Deinzer an der Hochschule für Musik Hannover und bei George Pieterson am Sweelinck Conservatorium Amsterdam. Er war erster Preisträger bei Jugend musiziert und Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Nach einem Jahr als stellvertretender Soloklarinettist beim Philharmonischen Orchester Hagen wechselte er für acht Jahre als Soloklarinettist zu den Berliner Symphonikern, bevor er 2004 in gleicher Position zur Staatsphilharmonie Nürnberg kam. 2006-2007 war er zugleich Soloklarinettist beim SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg. Als Solist war er mehrfach mit den Berliner Symphonikern in der Berliner Philharmonie zu hören, wie auch mit der Staatsphilharmonie Nürnberg in der Meistersingerhalle und im Nürnberger Opernhaus.

In der Kammermusikreihe der Philharmonie Nürnberg ist er regelmäßig zu hören. Als Soloklarinettist spielte er u.a. Aushilfen an der Bayerischen Staatsoper München, bei der Radiophilharmonie des NDR Hannover, im Württembergischen Staatsorchester Stuttgart, bei der Dresdner Philharmonie, im Museumsorchester an der Oper Frankfurt/Main, bei den Essener Philharmonikern, an der komischen Oper Berlin, am Nationaltheater Mannheim, am Staatstheater Darmstadt, in der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, in der Kammerakademie Potsdam und im Münchner Kammerorchester. Außerdem half er als Klarinettist und Bassklarinettist bei den Berliner Philharmonikern und als Klarinettist und Es-Klarinettist an der Deutschen Oper Berlin aus. An der Yale Universität in New Haven gab er einen Meisterkurs für die Klasse von David Shifrin. Seit 2005 unterrichtet er mit einem Lehrauftrag an der Hochschule für Musik Nürnberg und seit dem Wintersemester 2013 mit einer Professur an der Hochschule für Musik der Gutenberg Universität Mainz.

Foto © Ludwig Olah

Mehr lesen

In dieser Spielzeit

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.