Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Fábio Namatame

Ballett

Fábio Na­ma­ta­me

Fábio Namatame

Bühne / Kostüm

Bühnen- und Kostümbildner

Der gebürtige Japaner Fábio Namatame erhielt seine Ausbildung als Schauspieler und als Kostüm- und Bühnenbildner an der Akademie der Künste FAAP in São Paulo (BRA). Er arbeitet als Kostüm- und Bühnenbildner für Theater, Oper, Kino, Musicals und Shows. Mit dem Kostümdesign für die Theater-Adaption des brasilianischen Romans „Mémorias Póstumas de Braz Cubas“ und „Apocalise 1.11“ für das Teatro da Vertigem erhielt er jeweils den SHELL-Preis sowie 2008 den Carlos-Gomes-Preis als Kostümdesigner für „Madame Butterfly“ am Teatro Municipal São Paulo. Für die Produktionen der Regisseurin Claudia Pêra schuf er in über drei Jahrzehnten zahlreiche Kostümbilder, u.a. für „Cabaret“, „Crazy for You“, „Singing in the Rain“. Seine Hauptwirkungsstätte ist das Teatro Municipal São Paulo, für das er seit 2008 regelmäßig für Produktionen wie „Fallstaff“, Idomeneo“, „Elektra“, „Der Rosenkavalier“ als Kostümbildner verantwortlich zeichnete. Zudem führte ihn seine Arbeit an das Teatro Municipal de Rio de…

Der gebürtige Japaner Fábio Namatame erhielt seine Ausbildung als Schauspieler und als Kostüm- und Bühnenbildner an der Akademie der Künste FAAP in São Paulo (BRA). Er arbeitet als Kostüm- und Bühnenbildner für Theater, Oper, Kino, Musicals und Shows. Mit dem Kostümdesign für die Theater-Adaption des brasilianischen Romans „Mémorias Póstumas de Braz Cubas“ und „Apocalise 1.11“ für das Teatro da Vertigem erhielt er jeweils den SHELL-Preis sowie 2008 den Carlos-Gomes-Preis als Kostümdesigner für „Madame Butterfly“ am Teatro Municipal São Paulo. Für die Produktionen der Regisseurin Claudia Pêra schuf er in über drei Jahrzehnten zahlreiche Kostümbilder, u.a. für „Cabaret“, „Crazy for You“, „Singing in the Rain“. Seine Hauptwirkungsstätte ist das Teatro Municipal São Paulo, für das er seit 2008 regelmäßig für Produktionen wie „Fallstaff“, Idomeneo“, „Elektra“, „Der Rosenkavalier“ als Kostümbildner verantwortlich zeichnete. Zudem führte ihn seine Arbeit an das Teatro Municipal de Rio de Janeiro und zu zahlreichen Opern-, Theater- und Tanzfestivals.

Foto © Alexandre Battibugli

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.