Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Emanuel Jessel

Oper

Ema­nu­el Jessel

Sänger*in (Gast)

Emanuel Jessel erhielt seine musikalische Grundausbildung beim Thomanerchor Leipzig. Nach dem Abitur studierte er klassischen Gesang bei Prof. Friedemann Röhlig, zunächst an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, dann an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Es folgte ein Schauspielstudium an der HMT Rostock. Nach einem zweieinhalb-jährigem Festengagement am Landestheater Wilhelmshaven war Emanuel Jessel bei StageEntertainment engagiert, zunächst in Stuttgart beim „Glöckner von Notre Dame“, dann in München bei „Die Fabelhafte Welt der Amélie“ zu sehen. 2019/2020 war er mit der Revue Berlin Berlin auf Tour, unter anderem als „Comedian Harmonist“, sowie als „Admiral“. Am Theater Nordhausen spielte er den Porthos („Drei Musketiere“) und den Jedermann im gleichnamigen Musical. Er gastierte am Theater Erfurt und bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall. Am Staatstheater Cottbus war er 2023 als Albert im „Märchen im Grand Hotel“ zu sehen.

In dieser Spielzeit

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.